News-Archiv

WüRGer Club mit Jamheads und Celebrity Deaf Match

Velberter Kick-Ass-Rock'n'Roll trifft auf Wuppertaler Metal Cover Brett und bringt das WüRG Haus am 04.03.2023 zum kochen.

Wie immer im WüRG-Haus, Hammerstein 5, 42489 Wülfrath
04.03.2023, Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, Ende offen und 10,00€ Eintritt.

tickets.wuerg.com


JAMHEADS:
Velbert/ NRW im Sommer 1990...
um das ex- VIOLENT FORCE Mitglied Lemmy formieren sich aus einer Sessionband die JAMHEADS.
Biergetränkter Hardrock kreuzt sich mit straightem Punkrock...
eine knallige Mische aus THE RAMONES, MOTÖRHEAD und ROSE TATTOO- Sound!!!

Nach den CD- Releases, "Don't Get Mad, Get Stupid'(1994) und 'On The Loose'(1996), trennt sich die Band.

Velbert/ NRW im Sommer 2012...
die JAMHEADS reformieren sich und hauen mit ihrem selbstproduzierten dritten Album "Jam For Life'(2017) ein
'geiles Ding mit richtig guten Songs’ (Jan Jaedike/ ROCK HARD) raus.

Als Anheizer sorgten die JAMHEADS bei u.a. SUPERSUCKERS, NITROGODS, RAVEN, CORONER für bierseelige Stimmung.
Großartig war auch der gemeinsame Gig mit KREATOR in der legendären Ruhrpottkneipe 'ENDZEIT"...

Also...
Bier soll fließen, Matten fliegen, Ärsche wackeln
..es ist JAMHEADS- Zeit !!!

www.facebook.com/jamheadsrock
www.jamheads.jimdofree.com
www.jamheads.bandcamp.com
www.instagram.com/jamheads_official


CELEBRITY DEAF MATCH:
Kommt zahlreich, denn wir haben wieder leckere musikalische Trüffel dabei! Wer uns nicht kennt, wird aber wenigstens unsere ehrlich geklauten Songs aus den besten Jahrzehnten des Heavy Metal kennen!

Wir schreiben keine Hits! Wir spielen sie!

Wir sind eine Coverband mit Proberaum in Wuppertal, die sich die Musikgeschichte der letzten 30 Jahre auf die Fahne geschrieben hat. Und wir hatten damit bislang immer Erfolg! Unser Spektrum:
Crossover, Grunge und Heavy Metal.

Repertoire:
Alice In Chains, Tool, Rage Against The Machine, Metallica, Iron Maiden, Dredg, All, Audioslave, Type O Negative, Motörhead, Megadeth, Slayer, Pantera, Monster Magnet, Killing Joke, Limp Bizkit, Disturbed, Soundgarden, Paradise Lost, Rammstein, …


www.facebook.com/Celebrity-Deaf-Match-140153156081782

Luftige Perspektiven für die WüRG dank Förderung

Freut Euch schon, denn dank unserer neuen Lüftungsanlage mit Zu- und Abluft haben wir eine echte Perspektive für unsere Club-Sessions in der Herbstsaison erhalten.

Durch eine Förderung im Rahmen des Programms Neustart Kultur der Bundesregierung ist es uns gelungen ein Konzept aufzustellen, welches sicherstellt, dass in unserem Clubraum die Luft alle 8 Minuten ausgetauscht werden kann. Durch einen effektiven Wärmetauscher wird gewährleistet, dass die Anlage immer energieeffizient arbeitet.  Wir stehen im Engen Austausch mit der Stadt Wülfrath um zu schauen wie wir euch bald wieder mit neuem Programm auch Indoor unterhalten können.

Die Kosten der neue Lüftungsanlage in Höhe von fast 30.000 € wurden gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch das Förderprogramm Neustart Kultur. Ein großer Dank an alle Beteiligten die es uns so ermöglichen, unter Pandemiebedingungen Konzerte zu veranstalten und Kultur in Wülfrath zu ermöglichen.

Mehr Informationen zu weiteren Programmen und Förderungen der Kulturstaatsministerin finden sie hier.

 

 

allelogosweisserbackgroud

IMG3556PHOTO-2021-06-11-19-54-04 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Corona Regeln seit 03.04.2022

 

Seit Sonntag, 3. April 2022, entfallen aufgrund des neuen Bundesinfektionsschutzgesetzes viele Corona-Schutzmaßnahmen.
Das bedeutet für Ihren Besuch bei der WüRG: 

 

  • Keine Einschränkungen mehr für alle Besucher*innen seit 3. April 2022
    Sämtliche Kontrollen (2G, 2Gplus, 3G) fallen weg. Test- oder Impfnachweise sind nicht mehr erforderlich. Wir empfehlen weiterhin das Tragen einer medizinischen Maske oder FFP2-Maske im Haus und bei Veranstaltungen, auch wenn die Maskenpflicht mit der neuen Verordnung ab 3. April entfällt.
  • Saal-Auslastung: Keine Kapazitäts- und Personenobergrenzen mehr bei Veranstaltungen. Es können wieder 100 % aller Plätze besetzt werden.

 

Allgemeine Hinweise für alle WüRG-Besucher*innen

 

  • Bitte kommen Sie gesund ins WüRG-Haus! Personen, die mit dem Corona-Virus infiziert sind oder entsprechende Symptome aufweisen, die in Kontakt zu einer infizierten Person stehen oder aus sonstigen Corona-bedingten Gründen nicht außer Haus sein dürfen (z. B. Quarantäneauflagen), dürfen das Haus nicht betreten.

 

 

 

WüRGer Club mit Ni Ju San und KaosOrchester

Am 25.02. gibt es endlich mal wieder einen richtigen Punk Club bei der WüRG. Nach fast 12 Jahren kehren "Ni Ju San" aus Wermelskirchen ins WüRG Haus zurück um zusammen mit "KaosOrchester" aus Mettmann, die das letzte WüRG im Park eröffnet haben, die Hütte zu rocken.

Wie immer im WüRG-Haus, Hammerstein 5, 42489 Wülfrath
25.02.2023, Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, Ende offen und 7,50€ Eintritt.

https://tickets.wuerg.com

Ni Ju San:

http://www.nijusan.de/

Ni Ju San ist eine PunkRock-Band aus Wermelskirchen im schönen Bergischen Land (NRW). Das „Rock“ schreibt die Band traditionell groß, denn mit Punk im engeren Sinne hat das Ganze nur noch am Rande zu tun. Die Jungs stehen politisch klar links, was man dem ein oder anderen Text auch deutlich entnehmen kann, darüber hinaus haben Ni Ju San aber oft auch die kleinen und großen (zwischen-)menschlichen Themen auf der lyrischen Speisekarte. Es geht – kurz gesagt – um Gott und die Welt, das zumeist auf deutsch.

Musikalisch hört man die Punkwurzeln in jedem Song noch durch, die Einflüsse von modernem und klassischem Heavy Metal sowie der Popkultur der letzten 30 Jahre sind aber omnipräsent. Stilprägend sind die melodischen, oft zweistimmigen Gitarren, die mehrstimmigen Gesänge genauso, wie das für Punkverhältnisse doch häufig überkomplexe Songwriting (vier Akkorde minimum).

2003 gegründet, spielten sich Ni Ju San mit den ersten beiden selbst produzierten Alben zur regionalen Punkgröße in und um NRW empor. In 2005 bekam die Band einen Deal beim Szenelabel Nix Gut Records. Bis 2008 folgten zwei weitere Studio- und zwei Live-Alben (eins davon unplugged). Zwischen 2009 und 2012 veröffentlichten Ni Ju San noch eine 5-Track-EP bei Nix Gut, beendeten die Zusammenarbeit mit dem Label allerdings kurz darauf und zogen sich nach fast 200 Konzerten praktisch komplett vom Livebetrieb zurück.

13 Jahre nach dem letzten Longplayer und 8 Jahre nach der EP starteten Ni Ju San im Mai 2020 mit dem fünften Studio-Album „Gloria“ (Alster Records) ihr Comeback, pünktlich zur Corona-Pandemie. Selten war ein Timing beschissener; statt Tourbetrieb gab es Lockdown; das Chaosjahr 2020 endete zudem mit dem Ausstieg von Sänger Boba nach 17 Jahren.

In 2021 sind Ni Ju San mit der neuen Frontsau Basscal wieder da und haben in Rekordzeit die Single „Rabka Tuhula“ an den Start gebracht (VÖ: 26.03.2021 / Alster Records). Der Song wurde im harten Lockdown Anfang 2021 geschrieben und produziert, ohne sich dabei persönlich zu treffen, was für die Band eine komplett neue Erfahrung war.


KaosOrchester:

https://www.facebook.com/KaosOrchester/

KaosOrchester - 4 Menschen, 3 Kehlen, 2 Gitarren, 1 Bass und 1 Schlagzeug

Seit 2005 bringen die 4 Freunde aus Mettmann das Kaos in den Kreis
und in die Welt.

Sie machen das, wo sie Lust drauf haben und lassen sich in keine Schublade stecken. Böse Zungen behaupten es wäre PunkRock.
Ob im Proberaum, auf oder neben der Bühne, der Spaß steht im Vordergrund und der Name ist Programm.
Hört das Kaos, fühlt das Kaos, werdet Kaoten!

WüRGer Club mit Tempest Creek + Laceras

Tempest Creek – das sind Dennis Jeschke (Gesang), Frank Lehmann (Drums), Dennis Otto (Gitarre), Chris Wiercimok (Bass) und Martin Wiercimok (Gitarre). Die fünf Musiker haben ihre Band 2016 gegründet und machen modernen Hardrock mit Einflüssen aus dem Stoner und Southern Rock. Einige der Bandmitglieder sind bereits seit über zehn Jahren gemeinsam musikalisch aktiv.

Am 01.05.2021 erschien das Debutalbum von Tempest Creek: „Joyride“. Die zehn Songs der Platte erinnern an Titel der US-amerikanischen Bands Black Stone Cherry und Kyuss. Die Jungs aus Düsseldorf und Köln haben alle Stücke selbst geschrieben und in Eigenregie produziert. Passend zur Veröffentlichung des Albums zum 01.05. wurde ebenfalls ein Musikvideo veröffentlicht, welches das Feeling des Albumtitels und des gleichnamigen Titelsongs „Joyride“ vermitteln soll.
Das komplette Album ist auf allen gängigen Streaming-Plattformen und auf Youtube zu finden. https://www.youtube.com/watch?v=gU2vXb9sayI

Tempest Creek ist schon auf zahlreichen Festivals und Veranstaltungen aufgetreten – darunter das Rhein-Rock Open-Air in Monheim am Rhein und der Evangelische Kirchentag in Dortmund. Tempest Creek stand unter anderem bereits mit der Kölschrock-Legende Zeltinger auf der Bühne.

Den Opener machen Laceras.

Wann: 5.11.2022
Wo: WüRG-Haus, Am Zeittunnel, Hammerstein 7, 42489 Wülfrath
Einlass: 19 Uhr
Eintritt: 5 €

WüRGer Club mit Rubber Soul - The Beatles Cover

"Rubber Soul" heißt das 6. Album der Beatles aus dem Jahre 1965. Und "RubberSoul" heißt die Beatles Coverband aus Wermelskirchen, die in klassischer Formation, mit authentischem Klang der Instrumente und dem unverwechselbaren Satzgesang der Beatles, die Zeit ihrer Idole wieder auferstehen lassen. Die Gruppe spielte zuerst wie alle Bands in Musikkneipen, kleinen Pubs und Clubs“. Doch Rubber Soul zählt mittlerweile ohne Zweifel zu den besten Beatles-Coverband im Land.
Ob bei dampfenden Clubkonzerten oder als Headliner bei großen, überregional bekannten Stadtfesten mit tausenden Besuchern vor der Bühne - die Band liefert stets die perfekte Show ab. Hier wird mühelos am Zeitrad gedreht! Denn wenn die Band aufspielt, werden sofort die Beatles-Livekonzerte lebendig und das Publikum fühlt sich augenblicklich in die aufregende Atmosphäre des Hamburger Starclubs oder des Cavern - Clubs in Liverpool versetzt. Und wenn die Zuhörer das typische „Yeah, yeah, yeah“ erwidern, dann ist der Zeitgeist der Sechziger Jahre völlig erwacht. Auf wechselndes Outfit wie Perücken oder Stg. Pepper Kostümierung wird bei den Protagonisten allerdings ganz bewusst verzichtet: "Es geht der Band an erster Stelle um die musikalisch, authentische Darbietung und dem unverwechselbaren Groove den die Songs haben. Das hat Priorität und nicht das Band - Outfit“.
Darum treten die Protagonisten steht's schlicht, in schwarzen Anzügen, weißen Hemden und schwarzen Krawatten auf - so wie es von den Beatles in ihren Anfängen immer getragen wurde.
Ihr Motto ist ebenfalls schlicht....aber prägnant: „Lieber gut interpretiert, als schlecht imitiert!“
Deswegen wird auch bei den vorgetragenen Liedern grundsätzlich nichts hinzugefügt oder weggelassen! Auch Eigeninterpretationen oder Computereinspielungen - Fehlanzeige, nichts von alledem! Ehrliche Handarbeit ist hier das Motto! Die Besucher ihrer Konzerte, die übrigens altersmäßig immer sehr gut gemischt sind, sind sich deshalb steht´s einig: „Hervorragend, absolut echt! Genau so muss es damals gewesen sein, als die Fab Four aus Liverpool mit ihrer Musik die Welt eroberten. Ruhig stehen bleiben geht dabei einfach nicht! Hier fühlt man wie die Musik der Band aller Bands sofort ins Herz und in die Beine geht!"
Wir freuen uns das die Musiker auch im Jahr 2022 wieder im WüRG-Haus auftreten. Am 23.09.2022 heißt es wieder Bühne frei für Rubber Soul!!!

Ort: WüRG-Haus, Hammerstein7 (am Zeittunnel), 42489 Wülfrath

Einlass: 19:00Uhr / Beginn: 20:00 Uhr

Eintritt: 14€ Vorverkauf, 16€ Abendkasse

Vorverkauf unter https://tickets.wuerg.com

Bitte die aktuellen Coronaregeln des Landes NRW beachten.

Fresh Air Club präsentiert Andreas Kümmert Duo 16.07.2022

Andreas Kümmert ist ein Allround-Talent. Er ist Blues-, Soul-, und Rocksänger, Gitarrist und Songwriter. Er hat die eindrucksvolle Stimme eines Vollblutmusikers und hat schon 2013 die Fernsehzuschauer bei Voice of Germany mit seinem Lied Rocket Man begeistert und wird nun die Fans in Wülfrath ebenso begeistern wenn er am 16.07. beim Fresh Air Club der WüRG zu Gast ist.

16.07.2022 -- Einlass 18:30 Begin: 19:00 Uhr

VVK: 20€ AK: 25€

Am WüRG Haus -- Hammerstein 7 -- 42489 Wülfrath

Tickets unter https://www.neanderticket.de

Auf dem Gelände befinden sich keine Parkplätze. Der nächste öffentliche Parkplatz ist nur wenige Meter entfernt am Kreisverkehr Hammerstein oder in der Straße Ellenbeek.

Sweet Oblivion:
Es ist ein Grundgefühl, das tausend unterschiedliche Facetten haben kann – doch jeder von uns kennt es. Wie leicht wird man in den Wirren unserer Zeit als Mensch übersehen? So vieles passiert im Trubel des Alltags, aber man selbst fühlt sich, als würde man irgendwie darin untergehen, unsichtbar sein. Und am Ende ist jeder für sich einsam.
 
Andreas Kümmert beschäftigt sich mit diesem Grundgefühl auf seiner neuen Single „Sweet Oblivion“. Sie ist ein Vorbote des gerade im Entstehungsprozess befindlichen neuen Albums und erscheint am 26. Februar.
Vorschau: https://m.facebook.com/A.Kuemmert/videos/1722767917894226/
 
Erneut ist dem Singer/Songwriter aus Gemünden damit ein druckvoller Rocksong, erdig, ehrlich, straight und unter die Haut gehend, gelungen. Und auch wenn er sowohl musikalisch wie auch thematisch absolut zeitlos ist, scheint er mehr denn je in unser aktuelles Geschehen zu passen.
Wohl selten war der Mensch so unsichtbar und so einsam inmitten aller anderen wie zu Zeiten der Pandemie und des Lockdowns.
Das, was Andreas Kümmert auf „Sweet Oblivion“ beschreibt, wird vielen vermutlich jetzt erst so wirklich deutlich. Und dabei jedem auf seine eigene Art und Weise. „Egal wie viele Worte du benutzt, du wirst dich nie zu 100% so ausdrücken können, wie der andere empfindet“, weiß Andreas. Deshalb lässt er die Musik für sich sprechen.  „Jeder assoziiert das, was mit sich selbst und seinem eigenen Leben verknüpft ist.“
 
Als Freigeist und Individualist weiß Andreas wovon er spricht. 2013 hat er die TV-Castingshow „The Voice Of Germany“ gewonnen. 2015 trat er als Sieger des deutschen Vorentscheids für den Eurovision Song Contest unter dem Motto „Unser Song für Österreich“ hervor, verzichtete jedoch vor laufender Kamera auf seine Teilnahme.
Seit einigen Jahren hat er seine Geschicke komplett selbst in die Hand genommen und kann sich auf seinem eigenen Label Vomit Records künstlerisch voll und ganz verwirklichen. Auf ihm wird auch „Sweet Oblivion“ als digitaler Single-Release erscheinen.
 
Mit ihm hat sich Andreas in ganz besonderer Weise verwirklicht: Der Track ist erstmals in Zusammenarbeit mit seinen beiden Live-Musikern und befreundeten Kollegen Stefan Kahne und Michael Germer entstanden. Die drei haben aus der Corona-Not eine Tugend gemacht und die bühnenfreie Zeit für Studioarbeiten genutzt.
Da die drei bereits seit längerem live und beim Produktionsprozess zusammenarbeiten, versuchte man sich kurzerhand auch erstmals am gemeinsamen Songwriting – eine Konstellation, die sich als perfektes Match bestätigt.
 
„Sweet Oblivion“ gibt musikalisch einen guten Vorgeschmack auf das derzeit im Entstehungsprozess befindliche Album – authentisch, echt und voller Persönlichkeit. Die ist von dem starken Credo eines starken Mannes und Künstlers geprägt: „Man ist niemandem außer sich selbst Rechenschaft schuldig.“

web:
www.andreas-kuemmert.de
www.facebook.com/a.kuemmert
www.instagram.com/andreaskuemmert

WüRGer Club mit "Frantic Quo" - a Tribute to Status Quo / T’Mo & King‘s Groove

WüRGer Club mit "Frantic Quo" - a Tribute to Status Quo / T’Mo & King‘s Groove
Wann: 21.05.2022 Einlass: 19:30 Uhr
Eintritt: 5€ nur Abendkasse

"Schnupperabend" - zwei Bands, die sich erstmals live präsentieren.
"Frantic Quo" - eine neue Status Quo Tribute Band - und "T'Mo & King's Groove", ein BluesRock-Trio, beeinflusst von Stevie Ray Vaughan.
Obwohl die Musiker der Bands teilweise mehrere hundert Gigs auf dem Buckel haben, dürfte dieser "Schnupperabend", an dem beide Bands ein Set spielen, sowohl für die Bands als auch für das Publikum sehr spannend werden.




"Frantic Quo" - a Tribute to Status Quo
Warum gründen Musiker eine Tribute Band? Weil man damit erfolgreich Gigs spielen kann? Weil man die Songs gerne hat und mal spielen möchte? Oder weil man sich - wie in diesem Fall - voll und ganz dieser Band und dem Rock'n Roll, für den sie steht, verschrieben hat?
Die beiden Gitarristen und Sänger Hagen "Francis" und Marcel "Rick" sind mit gut 30 Jahren viel zu jung, um die goldenen Zeiten von Status Quo bewusst miterlebt zu haben. Aber sie haben den Rock'n Roll der Band mit der Muttermilch eingesogen und vom Vater eingetrichtert. Hervorragende Erziehung!!!
Und so beschäftigen sich die beiden seit Jahren mit dem Sound, den Songs und der Band. Und wenn sich dazu dann noch der Bassist Marius "Alan", der zusätzlich noch den Gesangspart des Original-Bassisten Alan Lancster übernehmen kann, und der Drummer Thomas "John", der schon als Kind Status Quo am alten Transistorradio gehört hat, dazu gesellen, dann entsteht eine explosive Mischung.
"Frantic Quo" bringen den Rock'n Roll von Status Quo in reinster und ursprünglichster Form auf die Bühne.

T’Mo & King‘s Groove
Drei Musiker beeinflusst durch den einzigartigen Style der Texas Blues Ikone Stevie Ray Vaughan. Mit Ehrfurcht und Einsicht, Ihn niemals kopieren zu können, ist unsere Mission, die Magie und Intensität dieser Musik weiterleben zu lassen und für unser Publikum zu transportieren. Angelehnt und orientiert an Klassikern von Stevie Ray, betreten wir aber auch gern mal die Bühne mit Doyle Bramhall Junior, Hendrix und Co. und nehmen unser Publikum auch mit auf eine musikalische Reise mit eigenem Songmaterial. Blues, Rock, Jazz, Soul, Funk und Hip Hop. Mit voller Energie und Überzeugung und ganz ehrlich aus dem Herzen gespielt.

WüRGer Club mit The Dukes Band

Wir freuen uns euch erneut die Dukes zu präsentieren. Sie waren die Letzten, die vor der Pandemie im Würgerclub auftraten und nun eine der Ersten, die dem Würghaus wieder Leben einhauchen.

Ansprechender Gitarren Bluesrock spielfreudig vermengt mit traditionellen Rhythm & Blues. Die fünfköpfige Formation präsentiert ihren ganz eigenen Sound fernab jeglicher Klischees. The Dukes Band das sind Iris und Wolfgang Grimm, Michael Clemens, Michael Schober und Michael Schütte. Die drei Letztgenannten sind in Wülfrath durch die Mitwirkung bei der Gruppe Hot Springs nicht ganz unbekannt.

Ebenfalls eine Premiere hat die neue Lüftungsanlage des Hauses, mit deren aufwendiger Technik und Filtern, wir in Sachen Schutz und Vorbeugung nun weit vorne liegen. Einem unvergesslichen Abend mit den Dukes steht also nichts mehr im Wege.

Datum: 07.05.2022
Einlass 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 6,00 € VVK und 8,00 € Abendkasse

Tickets unter www.neanderticket.de/?411311 oder in Schlüters Genießertreff, Wilhelmstraße 131, Wülfrath

Grundsätzlich gelten am jeweiligen Veranstaltungstag die zu diesem Zeitpunkt gültigen Vorgaben der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. www.land.nrw/corona

Bitte informieren Sie sich auf unserer Website kurz vor der Veranstaltung.

Abgesagt - WüRGer Club mit The Dukes Band

Mit großer Bestürzung  musste die WüRG erfahren, dass ein Mitglied der Dukes Band ernsthaft erkrankt und stationär in einer Klinik verbleiben musste. An einer Teilnahme am geplanten Konzert der Dukes Band am kommenden Samstag, den 07.05. ist nicht zu denken. Die Band und die WüRG sind sich einig, den Termin auf jeden Fall nachzuholen, sobald es die Gesundheit des Erkrankten zulässt. Die WüRG wird schnellstmöglich darüber informieren.

Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit für eine Nachholtermin, können aber auch gegen Erstattung des vollen Kaufpreis zurückgegeben werden.

Nähere Infos zur Rückgabe unter https://www.neanderticket.de/tickets-zurueckgeben/

Wir wünschen dem Schlagzeuger der Dukes Band schnelle und vollständige Genesung. So lange mussten wir auf eine Neuauflage des Dukes Konzerts warten, nun bleiben wir geduldig bis es tatsächlich stattfinden kann.

Somit bitten wir auch alle Fans und Interessierte um Verständnis, daß wir die Veranstaltung am kommenden Samstag absagen müssen.


WüRGer Club präsentiert 15. Poetry Slam Wülfrath

✪✪✪ 15. Poetry Slam Wülfrath ✪✪✪
 
Der legendäre Poetry Slam bei der WüRG – das angesagteste Bühnenformat gespickt ausschließlich mit absoluten Stars der deutschsprachigen Slam-Szene kehrt zurück nach Wülfrath! Hier haut einen die geballte Wortgewalt und Performance-Ekstase von den Sitzen: Lyriksalven pflügen sich kometenhaft ins Gedächtnis, Lachmuskelkater garantiert.

Poetry Slam ist Party, Poetry Slam ist Emotion, Poetry Slam ist jedes einzelne Mal wieder absolut einzigartig. Seit 2016 sind die modernen Dichterwettstreite sogar ganz offiziell als immaterielles UNESCO Kulturerbe anerkannt. Die Regeln sind dabei einfach wie effizient: selbstgeschriebene Texte, festes Zeitlimit und IHR entscheidet wer nach dieser spektakulären Show Ruhm und Ehre mit nach Hause nehmen darf. Es ist EURER Abend und den werdet ihr garantiert nicht mehr vergessen.
 
Mit dabei:
Line-Up wird nach und nach bekannt gegeben
 
Moderation: Jan Schmidt | NDR-Comedy-Contest
 
04.06.2022 | 20 Uhr
WüRG e.V.
Hammerstein 5 | Wülfrath
Einlass 19Uhr, Beginn 20Uhr
VVK: 10€

VVK unter https://www.neanderticket.de/?410461 oder in Schlüters Genießertreff, Wilhelmstraße 131, Wülfrath
 
Grundsätzlich gelten am jeweiligen Veranstaltungstag die zu diesem Zeitpunkt gültigen Vorgaben der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. www.land.nrw/corona

Bitte informieren Sie sich auf unserer Website kurz vor der Veranstaltung.

 

WüRGer Club präsentiert 16. Poetry Slam Wülfrath

✪✪✪ Poetry Slam Wülfrath #16 ✪✪✪

In Qatar findet ende des Jahres die Fußball-WM statt. Ein weltweites Großevent auf dem Rücken der Menschenrechte. Doch nicht mit uns! Wir boykottieren diese Weltmeisterschaft und bieten die einzig würdige Alternative: lautes, gesprochenes Wort! Zeit für Poetry Slam, Zeit für eines der gefragtesten Formate im Kreis!

Der legendäre Poetry Slam bei der WüRG – das angesagteste Bühnenformat gespickt ausschließlich mit absoluten Stars der deutschsprachigen Slam-Szene kehrt zurück nach Wülfrath! Hier haut einen die geballte Wortgewalt und Performance-Ekstase von den Sitzen: Lyriksalven pflügen sich kometenhaft ins Gedächtnis, Lachmuskelkater garantiert.

Poetry Slam ist Party, Poetry Slam ist Emotion, Poetry Slam ist jedes einzelne Mal wieder absolut einzigartig. Seit 2016 sind die modernen Dichterwettstreite sogar ganz offiziell als immaterielles UNESCO Kulturerbe anerkannt. Die Regeln sind dabei einfach wie effizient: selbstgeschriebene Texte, festes Zeitlimit und IHR entscheidet wer nach dieser spektakulären Show Ruhm und Ehre mit nach Hause nehmen darf. Es ist EURER Abend und den werdet ihr garantiert nicht mehr vergessen.

Moderation: Jan Schmidt | NDR-Comedy-Contest

10.12.2022 | 20 Uhr
WüRG e.V.
Hammerstein 5 | Wülfrath

Einlass 19Uhr, Beginn 20Uhr
AK: 12€
VVK: 10€
VVK unter https://www.neanderticket.de/User/797 oder in Schlüters Genießertreff, Wilhelmstraße 131, Wülfrath
 
Grundsätzlich gelten am jeweiligen Veranstaltungstag die zu diesem Zeitpunkt gültigen Vorgaben der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. www.land.nrw/corona

 

WüRGer Club Scottish Roots mit Ian Bruce, Katharina & Frank 09.04.2022

Ian Bruce und Katharina Bramkamp lassen sich nicht in eine Schublade packen. Der Schotte bringt mit eindringlicher Stimme und Gitarre seine eigenen Gedanken zum Klingen, erzählt in Musik gebrachte Geschichten und vermag auch in Songs aus seiner Heimat ganz neue Akzente zu setzen. Dazu bezaubert Katharina Bramkamp mit ihrem gefühlvollen Flötenspiel.

Der facettenreiche Gesang von Ian, der zwischen Sanftmut und rauem Whisky-Ton changiert, und Katharinas Stimme mit ihrem mal sanften, mal herausfordernden Klang ziehen die Zuhörer in ihren Bann. Besonders die Eigenkompositionen offenbaren eine wundervolle Gratwanderung zwischen energiegeladenem Rhythmus und ruhigen Melodien, die zum Träumen einladen.

Auch diesmal werden Ian und Katharina wieder begleitet von dem virtuosen Drummer Frank Deckert. Von ruhigem Groove bis zu wirbelnden Sticks unterstreicht Frank mit seinem intensiven musikalischen Feeling das Besondere in jedem Stück.

Das dynamische Trio hört sich mal fast rockig, mal melancholisch, immer aber unverwechselbar an und lädt das Publikum ein auf eine mitreißende musikalische Reise.

Die Wülfrather Rockmusiker Gemeinschaft freut sich auf einen unterhaltsamen Abend, der auch diesmal durch ein exklusives Angebot schottischer Whiskys von Schlüters Genießertreff abgerundet wird.

Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr, damit mehr Zeit zum Whisky-Tasting bleibt, öffnen die Türen bereits um 18:30 Uhr.

Die WüRG weist darauf hin, dass es nur eine begrenzte Zahl an Sitzplätzen geben wird.

Location: WüRG-Haus - Hammerstein 7 – 42489 Wülfrath

Tickets: www.neanderticket.de/?407579

EUR 15,00 Abendkasse
EUR 13,00 im Vorverkauf

Grundsätzlich gelten am jeweiligen Veranstaltungstag die zu diesem Zeitpunkt gültigen Vorgaben der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. www.land.nrw/corona

Bitte informieren Sie sich auf unserer Website kurz vor der Veranstaltung.

Martinsfest der WüRG auf dem Zeittunnelgelände

Auf eine spontane Idee, folgte eine kurze aber aufregende Phase der Planung, Organisierung und Einholung aller nötigen Genehmigungen. Jetzt ist es vollbracht und die WüRG präsentiert:

Ein Martinsfest mit allem was es braucht im -kleineren wie gewohnt- sicheren Rahmen auf dem Gelände des Zeittunnels am Hammerstein.

Am 12. November 2021 lädt die Wülfrather Rockmusiker-Gemeinschaft ab 17:00 Uhr ein, zu den traditionellen Martins Liedern, gespielt vom Evangelischen Posaunenchor um Manfred Edelstein, mitzusingen. Die Martinsgeschichte wird natürlich auch nicht fehlen. Auf ein Pferd wird verzichtet, da Pferde bei Martinszügen ohnehin gestresst sind und auf dem Platz mit Feuertonnen und Posaune das Risiko zu groß ist.

Wer die WüRG kennt weiß, für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. Es wird Glühwein, Kinderpunsch, Kaltgetränke und Bratwurst im Brötchen angeboten und für die Kinder gibt es kostenlos Mineralwasser und Apfelschorle.

Um planen und das Sicherheitskonzept umsetzen zu können kostet der Eintritt 1€ ohne und 2€ inklusive Weckmann aus der Wülfrather Backstube Schmitz. Die Weckmänner sollten dabei natürlich in erster Linie den Kindern vorbehalten sein. Tickets gibt es über Neanderticket. Wie bei allen Veranstaltungen der WüRG, werden eingangs die 3G-Nachweise kontrolliert und empfohlen, sollte es doch mal enger werden als geplant, eine Maske zu tragen.

Die WüRG freut sich darauf, dass der Platz mit bunten, hellen selbstgebastelten Laternen gefüllt wird und die in Kindergarten und Schule gelernten Lieder gemeinsam gesungen werden.

Martinsfest der WüRG auf dem Zeittunnelgelände
Einlass 17 Uhr / Beginn 17:30 Uhr
Eintritt 1€ ohne Weckmann / 2€ mit Weckmann
Kinder bis einschließlich 2 Jahre brauchen kein Ticket
Tickets über www.neanderticket.de
Einlass nur mit 3G (Geimpft – Genesen – Getestet)

Jetzrocktashaus die offene Bühne mit Halloween-Party

Die WüRG lädt ins WüRG-Haus am Zeittunnel ein.
 
Das geht an alle, die Spaß haben wollen, mit und ohne Verkleidung, ob junge  oder altgediente Musiker, die uns mit Ihrer Musik be“Geister“n möchten und natürlich auch an die, die abrocken wollen - zu Musik aus der Konserve und Livemusik.
 
Für Monster, Hexen und andere originelle Gestallten gibt’s ein Getränk gratis.
 
Also runter von der Couch:
„Hier gibt´s Heißes und Lautes,
statt Süßes oder Saures.“
 
Jetzrocktashaus:
die „Offene Bühne“ mit Halloween-Party
am 31.10.2021
Einlass 19.00 Uhr; Beginn: 19:30
Eintritt 3€
im WüRG Haus am Zeittunnel 5.
 
Dabei gelten die Regeln der aktuellen Coronaschutzverordnung für Clubs und Tanzveranstaltungen:
Einlass nur für wen, wer  geimpft, genesen oder getestet ist.
Der Test muss entweder ein höchstens sechs Stunden alter Antigen-Schnelltest oder ein maximal 48 Stunden alter PCR-Test sein.

Jetzrocktashaus die offene Bühne mit Halloween-Party

Das geht an alle, die Spaß haben wollen, mit und ohne Verkleidung, ob junge  oder altgediente Musiker, die uns mit Ihrer Musik be“Geister“n möchten und natürlich auch an die, die abrocken wollen - zu Musik aus der Konserve und Livemusik.

Der Eintritt ist frei und für Monster, Hexen und andere originelle Gestallten gibt’s ein Getränk gratis!

Ob Rock oder Blues, Metal oder Funk u.a.m. Lust mit anderen zu jammen, auf der Suche nach einem neuen Bandmitglied, oder Ihr wollt einfach Eure Band präsentieren? Hier ist alles möglich.

Stellt euch hier vor und habt gute Aussichten bei der WÜRG in einem Club zu spielen oder auf der großen Bühne des WIP - Open Air WÜRG im Park dabei zu sein.

WICHTIG: Sagt es weiter, damit auch viele Gäste dazu kommen!

Also runter von der Couch:
„Hier gibt´s Heißes und Lautes,
statt Süßes oder Saures.“
 
Jetzrocktashaus:
die „Offene Bühne“ mit Halloween-Party
am 29.10.2022
Einlass 19.00 Uhr; Beginn: 20:00
Eintritt frei
im WüRG Haus am Zeittunnel 5.
 

Jetzrocktashaus die offene Bühne der WüRG am 21.01.2023

Stöpselgig gefällig? Gerne einfach nur Musikinstrument mitbringen und abrocken. Voll ausgestattete Bühne stellen wir. Neben Monitoren, Mikrofone, Schlagzeug haben wir natürlich auch zwei Gitarren- und einen Bassverstärker.

Ob Rock oder Blues, Metal oder Funk u.a.m. Lust mit anderen zu jammen, auf der Suche nach einem neuen Bandmitglied, oder Ihr wollt einfach Eure Band präsentieren? Hier ist alles möglich.

Stellt euch hier vor und habt gute Aussichten bei der WÜRG in einem Club zu spielen oder auf der großen Bühne des WIP - Open Air WÜRG im Park dabei zu sein.

WICHTIG: Sagt es weiter, damit auch viele Gäste dazu kommen!

- Offene Bühne für alle Mukker und Musik-Interessierte, blutige Anfänger und Rampensäue
- Eintritt: frei
- Einlass: 19:00 Uhr
- Im WüRG-Haus, Hammerstein 5
 

Fresh Air Club präsentiert den König der Kinderdisko - Volker Rosin 21.08.2021

„In so einer blöden Zeit muss mal ein Club für die kleinen wülfrather Rocker her“ dachte sich die WüRG und es wurde geplant. Jetzt ist es soweit:

Die WüRG präsentiert mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Wülfrath, der Tischlerei Bernd Kicinski und der Physiotherapie Anke Zschau „Den König der Kinderdisko -Volker Rosin“

Der Düsseldorfer Kinderliedermacher Volker Rosin ist einer der erfolgreichsten Familienunterhalter Deutschlands und versteht es wie kein zweiter, sein Publikum mit seinen Liedern und Konzerten zu begeistern. Auf über 40 Jahre Bühnenerfahrung und über 5.000 Konzerte kann der Musiker und Entertainer bereits zurückblicken und darf sich über rund 6 Million verkaufte Tonträger und 850.000 Spiel- und Liederbücher freuen. Fünf goldene Schallplatten und zahlreiche Erfolge in den deutschen Charts zeugen von seinem Erfolg. Auch im Netz und den sozialen Medien hat Volker eine große Reichweite und treue Fangemeinde. 106 Millionen Aufrufe verzeichnen seine Videos auf Youtube, über 280.000 monatliche Hörer streamen seine Songs über Spotify. Dazu kommen 30.000 Facebook- und Instagram Fans!

Evergreens wie "Das singende Känguru", "Der Gorilla mit der Sonnenbrille", "Das Lied über mich", "Komm lass uns tanzen" oder die „Feuerwehr Gymnastik“ gehen auf sein Konto. Seine Lieder werden inzwischen von mehreren Generationen gesungen. Seit 2005 ist die von ihm mitkonzipierte Sendung „Tanzalarm“ eine der erfolgreichsten Eigenproduktionen des Kinderfernsehens KiKa und auch in vielen Unterhaltungsshows von ARD/ZDF und RTL war er bereits gern gesehener Gast. Volker Rosin ist ein geborener Entertainer, der seine kleinen Fans sehr ernst nimmt und durch gemeinsames Singen und Tanzen ein emotionales Konzerterlebnis schafft. Derzeit trotzt Volker der Corona-Krise und ist sehr erfolgreich unterwegs mit der Neuauflage seines Kinderklassikers "Der Gorilla mit der Sonnenbrille", den er mit Party- Legende Mickie Krause aufgenommen hat. Dazu gab er bereits 3 sehr erfolgreiche Online-Livekonzerte.

Die kleinen Rocker erwartet Corona-Konform alles was erlaubt ist und garantiert eine menge Spaß. Neben großartigem Tanz und Singspass mit Volker Rosin, gibt es ein kleines Angebot des Wunschzettel e.V., der Zeittunnel bietet einen Snack zur Stärkung und wie üblich runden kühle Getränke der WüRG den Nachmittag ab. Nach dem Konzert lässt es sich Volker Rosin natürlich nicht nehmen seinen Fans „ganz nah“ zu sein, gibt Autogramme und es dürfen natürlich auch Fotos gemacht werden.

Da dem Veranstalter der Schutz aller sehr wichtig ist wird zum Einlass ein Nachweis über einen negativen Schnelltest, der nicht älter als 48 Std sein darf, oder eine vollständige Impfung oder eine Genesung benötigt. Auch bittet die WüRG darum auf dem Weg zur Toilette eine Maske zutragen.

Wann: 21.08.2021 | Einlass 15:30 Uhr |Begin: 16:00 Uhr
Wo: Freigelände am WüRG Haus. Hammerstein 7 | Wülfrath
Eintritt: 11€

 

VVK unter Tickets

Fresh Air Club präsentiert Jack McBannon 14.08.2021

Nach Tourneen durch die USA, Kanada, ganz Europa und Russland hat Jack McBannon
im Frühjahr 2021 sein von der internationalen Presse gefeiertes neues Album „True
Stories“ veröffentlicht.
Kraftvoller Akustik Rock trifft hier auf ehrlichen Blues und Country, gepaart mit Texten, die
das Leben geschrieben hat.
Jack McBannons neuester Geniestreich ist ein einzigartiges Werk, welches seine
authentische Musikalität nicht nur hörbar macht, sondern diese mit jeder gespielten und
gesungenen Note erleben lässt.
In der internationalen Fachpresse wurde McBannon als perfekte Symbiose aus
Springsteen, Tom Petty, Johnny Cash, Bob Dylan & Neil Young beschrieben und in
Deutschland als die neue Country-Rock Hoffnung angepriesen.
Früher bekannt unter dem Namen „Willer“ und als Sänger diverser Nebenprojekte ist Jack
McBannon ein Garant für ein besonderes und unvergessliches Konzerterlebnis.
Erstmals bringt er nun sein neues Album in einzigartiger Solo-Acoustic Form auf die
Bühne.

www.jackmcbannon.com
www.facebook.com/jackmcbannon
www.instagram.com/jackmcbannon
www.youtube.com/jackmcbannon

Zum Einlass wird derzeit ein Nachweis über einen negativen Schnelltest, der nicht älter als 48 Std sein darf, oder eine vollständige Impfung oder eine Genesung benötigt.
Es besteht freie Platzwahl.

Da es sich um eine Outdoor Veranstaltung handelt, wird entsprechende Kleidung empfohlen.

Auf dem Gelände befinden sich keine Parkplätze. Der nächste öffentliche Parkplatz ist nur wenige Meter entfernt am Kreisverkehr Hammerstein oder in der Straße Ellenbeek.

 

14.08.2021 -- Einlass 18:30 Begin: 19 Uhr

VVK: 10€ AK: 12€

Am WüRG Haus -- Hammerstein 7 -- 42489 Wülfrath

 

VVK unter Tickets

Fresh Air Club präsentiert Das Dynamische Duo 18.07.2021

Wenn man die zwei jungen Musiker auf der Bühne sieht, kann man sich kaum vorstellen, dass Sie im Februar 2017 Ihr 20 jähriges Bühnenjubiläum gefeiert haben.
In dieser Zeit haben Oliver Henrich und Jens Rösel, beide Mitglieder der erfolgreichsten Bon Jovi Tributeband Europas - BOUNCE, zusammen nahezu 1000 Mal gemeinsam auf der Bühne gestanden.
Obwohl man diese Erfahrung jederzeit spürt, wirkt das Auftreten der beiden Profimusiker zu keinem Zeitpunkt einstudiert. Ganz im Gegenteil. Ein Auftritt des Dynamischen Duos besteht in erster Linie aus Spontanität, Witz und Charme. Kein Konzert ist gleich. Es gibt noch nicht mal eine Setliste.
Seit letztem Jahr haben sie ihre neue CD - ACOUSTIC JOURNEY mit dabei. Nach dem sehr erfolgreichen Album "Acoustic Moments" aus dem Jahre 2008, ist dies ihr zweiter Longplayer.
Mit dabei sind Hits wie "Losing My Religion" (REM), "Wonderwal" (OASIS) oder das wunderschöne
"Every Breath You Take" (THE POLICE), welches zusammen mit Mick Griese, dem deutschen STING aufgenommen wurde.
Erleben Sie einen entspannten Abend, mit bis zu drei Stunden Livemusik auf höchstem Niveau - dargeboten mit lediglich 2 akustischen Gitarren.
Das Dynamische Duo - acoustic music

Zum Einlass wird derzeit ein Nachweis über einen negativen Schnelltest, der nicht älter als 48 Std sein darf, oder eine vollständige Impfung oder eine Genesung benötigt.
Es besteht freie Platzwahl.

Da es sich um eine Outdoor Veranstaltung handelt, wird entsprechende Kleidung empfohlen.

Auf dem Gelände befinden sich keine Parkplätze. Der nächste öffentliche Parkplatz ist nur wenige Meter entfernt am Kreisverkehr Hammerstein oder in der Straße Ellenbeek.

 

Einlass: 18.07.2021 - 18:30 Beginn 19 Uhr

Eintritt: 17 € AK / 15 € VVK

VVK unter: Tickets

 

 

 

Fresh Air Club präsentiert Best of Poetry Slam Wülfrath 06.08.2021

✪✪✪ Best of Poetry Slam Wülfrath ✪✪✪

Ihr habt lange gewartet, jetzt ist es endlich soweit! Der Sommer ist da, der Fresh Air Club ist zurück, endlich wieder Live-Veranstaltungen. Nicht im Auto, nicht im Stream, sondern ganz normal vor einer Bühne, echt, live, mitreißend.
Dafür haben wir es uns nicht nehmen lassen ein Best of Poetry Slam auf die Beine zu stellen, mit einer Auswahl der absoluten Creme de la Creme der deutschsprachigen Slam-Szene. Macht euch darauf gefasst begeistert zu werden!

Poetry Slam, das ist ein Live-Literaturformat im weiten Feld zwischen Lyrik, Comedy, Kabarett und Prosa – wortgewaltig, divers und interaktiv: mitreißende Bühnenliteratur, fesselnde Performance, bewegende Texte, mal witzig, mal ernst, mal kritisch. Einst ein Geheimtipp, hat sich dieses Format zu einer der angesagtesten Literatur-Performances entwickelt. Dabei sind die Regeln des Poetry Slam denkbar einfach: Künstler und Künstlerinnen tragen ihre selbstgeschriebenen Texte innerhalb eines festgelegten Zeitlimits von fünf Minuten vor und der Vortrag wird vom Publikum bewertet.

Line-Up:
wird in Kürze bekannt gegeben.

Moderation: Jan Schmidt



Zum Einlass wird derzeit ein Nachweis über einen negativer Schnelltest, der nicht älter als 48 Std sein darf, oder eine vollständige Impfung oder eine Genesung benötigt.

Da es sich um eine Outdoor Veranstaltung handelt, wird entsprechende Kleidung empfohlen.

Auf dem Gelände befinden sich keine Parkplätze. Der nächste öffentliche Parkplatz ist nur wenige Meter entfernt am Kreisverkehr Hammerstein oder in der Straße Ellenbeek.

Wann: 06.08.2021 | Einlass: 18:30 | Beginn: 19:30 Uhr
Wo: Freigelände am WüRG Haus. Hammerstein 7 | Wülfrath
Eintritt 12 € AK / 10 € VVK

VVK unter Tickets

Fresh Air Club - Best Of Poetry Slam Wülfrath OpenAir 

Best Of Poetry Slam Wülfrath OpenAir 


Eines der gefragtesten Formate der Stadt ist zurück! Nach der Corona-Pause scharren die Künstler*innen mit den Hufen, um endlich wieder auf eine Bühne zu können - im September ist es endlich soweit. Auf dem OpenAir-Gelände der WüRG e.V. zelebrieren wir die Rückkehr der Kultur mit einem spektakulären Best of Poetry Slam. Nur die besten und gefragtesten Stars der Szene sind geladen, um die angestaute Energie endlich wieder freilassen zu dürfen. Hier haut einen die geballte Wortgewalt und Performance-Ekstase von den Sitzen: Lyriksalven pflügen sich kometenhaft ins Gedächtnis, Lachmuskelkater garantiert.

Mit dabei sind:

Johannes Floehr | Kabarett-Preisträger

Morgaine Prinz | Senkrechtstarterin der Slam-Szene

Olivia Beatrix Mruczynski | U20-Überfliegerin

Malte Küppers | mehrmaliger NRW-Slam-Finalist

Moderation: 
Jan Schmidt

Wann: 12.09.2020 | Einlass: 18:30 | Beginn: 19 Uhr
Wo: Freigelände am WüRG Haus. Hammerstein 5 | Wülfrath

VVK unter tickets.wuerg.com

Fresh Air Club - Ozzy Ostermann & Peter Kroll-Ploeger -- 29.08.2020

GEORG GÖBEL-JAKOBI
(Alias OZZY OSTERMANN / Herbert Knebel’s Affentheater) reisst das Publikum besonders als Ragtime- und Lapsteelspieler mit. Seit über 30 Jahren professionell auf den Bühnen der Republik zuhause, präsentiert er die ganze Bandbreite über Blues, Folk, Picking und Jazz. Und das mit einer Lässigkeit, die sein Alter Ego Ozzy schnellstens vergessen läßt.
www.ozzy-ostermann.de

PETER KROLL-PLOEGER
Ist DER deutsche Steelstring - Spezialist . Seine 7 CDs, auf denen zahllose Kollegen wie Werner Lämmerhirt und Peter Finger mitgewirkt haben, erfreuen sich genau wie seine Konzerte großer Beliebtheit. Er ist weltweit unterwegs - Fans und Presse bescheinigen dem bekennenden Ruhrgebietler actionreiches Spiel mit dem nötigen Tiefgang und einer Prise Humor an der richtigen Stelle.
www.kroll-ploeger.com

weitere Infos zu den Corona Schutzmaßnahmen auf unserer Website: tickets.wuerg.com

Wann: 29.08.2020 Einlass: 18:30 Uhr
Eintritt: 12 €

Wo: Freigelände am WüRG Haus.

Fresh Air Club - Adriano Batolba Trio - 22.08.2020

ADRIANO-BATOBA-TRIO
Gitarrist | Sänger | Komponist
…und sein Trio „will get the house rockin’ „ !
Kaum eine Superlative, die auf Bandleader André Tolba aka ADRIANO BATOLBA nicht
zuträfe:
2-facher Echo-Gewinner, Comet-Gewinner, Erfinder und Mitproduzent von Dick Brave &
the Backbeats, 2-fach Platin-ausgezeichnet. Unzählige Auftritte im Fernsehen (u.a. ZDFBauhaus,
Rockpalast, Harald-Schmidt-Show u.v.m.) und im Radio, ständige Präsenz auf
großen Festivals (u.a. Rock-am-Ring, Sziget/Budapest) sowie regelmässiger Gast in allen
großen Konzerthallen der Republik, zuletzt als Torgitarrist für Peter Kraus, zeugen von der
Qualität des sympathischen Musikers und seiner Mitstreiter an Contrabass und Stand-Up-
Drums.
Von Fans und Fachleuten gleichermassen als DER Rockabilly-Gitarrist in Europa gefeiert,
bringt dieser Mann mit seinem Trio innerhalb kürzester Zeit jeden Saal zum Kochen.
Das Adriano-Batolba-Trio lässt keine Wünsche offen in Bezug auf Sound, Rock’n’Roll und
Spaß, egal ob im Fernsehen (z.B. der Eröffnung des Eurovision-Song-Contest 2014 im
ISS-Dome Düsseldorf vor 34 Millionen TV-Zuschauern !) oder im kleinsten Rock’n’Roll -
Club - das Publikum feiert das Trio frenetisch !
www.adrianobatolbaorchestra.de

Wann: 22.08.2020 Einlass: 18:30 Uhr

Eintritt 15€ - VVK hier: Ticketshop

 

Fresh Air Club präsentiert Jack McBANNON aka Willer

Es gibt nur sehr wenige Künstler wie JACK McBANNON (aka WILLER).
Sehr wenige können so viel aufweisen, ohne dass ihnen ein Label, einen Booker oder ein Manager
zur Seite steht.
Nur sehr selten trifft man einen Künstler, der durch die USA, Kanada, Russland und Europa
getourt ist und dabei nur eine Person genau das alles auf die Beine gestellt hat.
Der Künstler selbst.
Angefangen mit dem Songwriting all dieser einzigartigen Songs - bis hin zum kompletten
Recording - zum Design von allem, das seinen Namen trägt - zur Produktion seiner Musikvideos -
zum Booking der Shows - zu den Reisen und vor allem zu einem:
dem Spielen all dieser Shows, als wäre jede einzelne seine letzte.
JACK McBANNON bringt jeden einzelnen dieser Schritte aus einem einzigen Grund zu
Weltniveau:
er gibt jedem dieser Schritte alles, was in ihm steckt und macht jeden Schritt mit seiner Liebe für
die Kunst und seiner Liebe für seine Musik.
Durch genau diese Einstellung hat sich Jack eine ständig wachsende und treue Fangemeinde
aufgebaut.
Neben seinen eigenen Tourneen wurde JACK McBANNON bisher von nahezu allen großen
deutschen Künstlern als Support-Act eingeladen (Johannes Oerding, Revolverheld, Laith Al-Deen,
Wirtz, Wolf Maahn, Jan Josef Liefers, Henning Wehland, Jennifer Rostock, Max Mutzke, Stefanie
Heinzmann uvm).
Zudem tourte er mit internationalen Superstars wie Richie Sambora von Bon Jovi, den Goo Goo
Dolls und vielen mehr.
Es gibt nur sehr wenige Künstler, an denen in Zukunft kein Weg vorbeigehen wird.
JACK McBANNON ist definitiv und ganz sicher einer davon.

www.jackmcbannon.com

www.facebook.com/jackmcbannon 

www.instagram.com/jackmcbannon 

 

Wann: 18.07.2020 - Einlass 18:30

Wo: WüRG Haus Aussengelände

Tickets unter https://tickets.wuerg.com

 

Fresh Air Club präsentiert Das Dynamische Duo

 

Das Dynamische Duo - Jetzt on Tour mit neuer CD im Gepäck

Wenn man die zwei jungen Musiker auf der Bühne sieht, kann man sich kaum vorstellen, dass Sie im Februar 2017 Ihr 20 jähriges Bühnenjubiläum gefeiert haben.

In dieser Zeit haben Oliver Henrich und Jens Rösel, beide Mitglieder der erfolgreichsten Bon Jovi Tributeband Europas - BOUNCE, zusammen nahezu 1000 Mal gemeinsam auf der Bühne gestanden.

Obwohl man diese Erfahrung jederzeit spürt, wirkt das Auftreten der beiden Profimusiker zu keinem Zeitpunkt einstudiert. Ganz im Gegenteil. Ein Auftritt des Dynamischen Duos besteht in erster Linie aus Spontanität, Witz und Charme. Kein Konzert ist gleich. Es gibt noch nicht mal eine Setliste.

Seit diesem Jahr haben sie ihre neue CD - ACOUSTIC JOURNEY mit dabei. Nach dem sehr erfolgreichen Album "Acoustic Moments" aus dem Jahre 2008, ist dies ihr zweiter Longplayer.

Mit dabei sind Hits wie "Losing My Religion" (REM), "Wonderwal" (OASIS) oder das wunderschöne
"Every Breath You Take" (THE POLICE), welches zusammen mit Mick Griese, dem deutschen STING aufgenommen wurde.

Erleben Sie einen entspannten Abend, mit bis zu drei Stunden Livemusik auf höchstem  Niveau - dargeboten mit lediglich 2 akustischen Gitarren.

Das Dynamische Duo - acoustic music

 

Einlass: 04.07.2020 - 18:30 Beginn 19 Uhr

Eintritt: 15 €

VVK unter: Tickets

 

 

 

Fresh Air Club präsentiert Best Of Poetry Slam Wülfrath OpenAir

27.06.2020 | Einlass 18:30 Uhr Beginn: 19 Uhr
WüRG e.V.
Hammerstein 5 | Wülfrath

Vorverkauf: 12€
VVK unter https://tickets.wuerg.com/index.php/events/event/45-fresh-air-club-poetry-slam-wuelfrath-13-outdoor

Eines der gefragtesten Formate der Stadt ist zurück! Nach der Corona-Pause scharren die Künstler*innen mit den Hufen, um endlich wieder auf eine Bühne zu können - Ende Juni ist es endlich soweit.Auf dem OpenAir-Gelände der WüRG e.V. zelebrieren wir die Rückkehr der Kultur mit einem spektakulären Best of Poetry Slam. Nur die besten und gefragtesten Stars der Szene sind geladen, um die angestaute Energie endlich wieder freilassen zu dürfen. Hier haut einen die geballte Wortgewalt und Performance-Ekstase von den Sitzen: Lyriksalven pflügen sich kometenhaft ins Gedächtnis, Lachmuskelkater garantiert.

Mit dabei sind:

Daniel Wagner | dreifacher deutscher Vize-Meister
Meral Ziegler | Förderpreisträgerin "Junge Kunst!" der Stadt Konstanz
Flemming Witt - Slam Poet | Landesmeister Thüringen
Jann Wattjes | Seefahrer in Esens

Fresh Air Club

Wir freuen uns sehr das wir dieses Jahr auch wieder tolle Menschen auf die Fresh Air Bühne der WüRG locken können.
 
Eingesäumt vom Zeittunnel und WüRG Haus haben wir eine schöne Open Air Location für euch.
 
Hier die ersten beiden tollen Veranstaltungen:
18.07 Das Dynamische Duo
06.08 Best of Poetry Slam Wülfrath mit Jan Schmidt
 
Weitere Termine werden folgen....
 
Wir haben uns entschieden unseren eigenen Ticketshop dauerhaft zu schließen und uns an das Neanderticket-Netzwerk anzuschließen, um euch den größtmöglichen Komfort und Sicherheit zu bieten.
 
Unsere Termine findet Ihr bei Neanderticket immer unter folgendem Link:

Wir freuen uns auf euch.

 

 

   

Alle Veranstaltungen bis 30.04.2020 werden abgesagt

Liebe Gäste und Freunde der WüRG,

Auf Grund der aktuellen Entwicklungen und der gestrigen Empfehlung der Landesregierung auch Veranstaltungen mit weniger als 1.000 Teilnehmern abzusagen, sagen wir zur Sicherheit und zum Wohle unserer Gäste alle Veranstaltungen bis zum 30.04. ab. Wir stehen in Kontakt mit den Bands und hoffen die Termine nachholen zu können wenn die Lage sich beruhigt hat.

Tickets behalten für eventuelle Ersatztermine ihre Gültigkeit oder können zurück gegeben werden. Meldet Euch bitte in letzterem Fall bei uns per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter Angabe von Ticketnummer und Zahlart damit wir den Kaufpreis zurück erstatten können.

Vielen Dank für euer Verständnis!

WüRGer Club mit My'tallica - Best of Metallica live in Wülfrath

Nach zwei ausverkauften Clubs 2016/2018 und als Co-Headliner auf dem WüRG im Park 2017 sind My'tallica auch 2020 wieder bei der WüRG zu Gast. Der Live-Act aus dem Rheinland liefert eine Tribute Show, die der größten Metalband aller Zeiten gerecht wird – mit dem Original-Equipment der US-Vorbilder und einem Sound, der Ohren abrasiert. Selbst Metallica-Schlagzeuger Lars Ulrich sowie der frühere Bassist Jason Newsted zeigen sich begeistert von dem authentischen Sound der MY’TALLICA Tribute Band. Frontmann Andreas Adam: „Wir wollen spielerisch mehr bieten als nur die Radio-Gassenhauer von Metallica. Inzwischen begeistert die Band schließlich drei Generationen von Rock-Fans.“ In dem bis zu 2-stündigen Liveprogramm von MY’TALLICA bekommen alle Klassiker aus 30 Jahren Metallica-Geschichte ihren Ehrenplatz.

Datum: 25.04.2020
Ort: WüRG-Haus, Hammerstein 5 (am Zeittunnel), 42489 Wülfrath
Einlass: 20:00Uhr
Eintritt: 14€ Vorverkauf, 17€ Abendkasse

Vorverkauf ab dem 18.12.2019 im Genießertreff Schlüter, Wilhelmstr. 131a und Online unter tickets.wuerg.com

WüRGer Club mit The Dukes Band

Ansprechender Gitarren Bluesrock spielfreudig vermengt mit traditionellen Rhythm & Blues. Die fünfköpfige Formation präsentiert ihren ganz eigenen Sound fernab jeglicher Klischees. The Dukes Band das sind Iris und Wolfgang Grimm, Michael Clemens, Michael Schober und Michael Schütte. Die drei Letztgenannten sind in Wülfrath durch die Mitwirkung bei der Gruppe Hot Springs nicht ganz unbekannt.

Datum: 07.03.2020
Einlass 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 6€ VVK und 8 € Abendkasse
Vorverkauf unter tickets.wuerg.com und im Genießertreff Schlüter.

Jan Schmidt: Die große Kalender-Release-Show

"Poetry Slam Spezial
Die große Kalender-Release-Show
Von, mit und wegen Jan Schmidt"

18.01.2020 | 20 Uhr
WüRG e.V.
Hammerstein 5 | Wülfrath

Vorverkauf: 8€
Abendkasse: 10€

Jan Schmidt ist im Poetry Slam längst eine Legende. Im September hat er seinen eigenen Kalender herausgebracht; nun kommt er in seine Heimatstadt, um diesen Umstand mit seinen treuesten Begleitern zu zelebrieren. Eine Show der ungewöhnlichen Art steht bevor: es wird klassische Poetry Slam-Texte geben, aber auch Musik, eine Kochshow, Jan Schmidts Lieblingsgetränk für alle und weitere Überraschungen. Alles durchzogen von Schmidts einzigartigem Humor bleiben bei diesem einzigartigen Event weder Augen, noch innere Organe trocken.

Der junge Bochumer und NDR-Comedy-Contest-Teilnehmer wandelt stets auf dem schmalen Grad zwischen Wahnsinn und Kuschel, Anarchie und Metaebene. Mit Auftritten im NRW-Slam-Finale, sowie mehrfach bei den deutschsprachigen Meisterschaften gehört Schmidt zu den aufregendsten Poeten des Landes und eröffnet unerwartete Möglichkeiten im Zusammenspiel von Performance, Text und Publikum.

Zu Gast sind:
David Gerhold (Wülfrather Poetry Slam-Urgestein)
Der Name Gerhold ist in Wülfrath mit Sicherheit allen ein Begriff, aber wenn es um den ältesten Sohn David geht, sind sich die Leute meistens einig, dass hier einige Dinge im positivsten Sinne falsch gelaufen sind. David ist lustig, spontan, laut, frech, präzise und hat Jan Schmidt überhaupt zu Poetry Slam gebracht. Im Namen zukünftiger Kulturhistoriker: DANKE!

Philipp Klaus (Darmstädter Musik-Hoffnung)
Man könnte zahlreiche Geschichten über diesen Tausendsassa erzählen. Einst Kumpane während Jan Schmidt noch in Hilchenbach wohnte, hat er seine Zelte mittlerweile in Darmstadt aufgeschlagen. Uff! Glück für die hessische Nicht-Metropole, dass Klaus eine unfassbare Stimme hat und mit seiner Band „Rooftop Riots“ sowohl Album rausbrachte, als auch einige Nachwuchspreise gewonnen hat. Er wird diese „illustre“ Runde „würdig“ ergänzen und die musikalischen Entgleisungen gekonnt auffangen. Ein Glück!

WüRGer Club Songs from Scotland mit Bruce, Besch & Bramkamp

„Die Schotten kommen wieder zur WüRG“ - und diesmal gibt es ein kleines Jubiläum zu feiern. Zum mittlerweile zehnten Mal sind Ian Bruce und Victor Besch im Januar 2020 im WüRG-Haus zu Gast, gefühlt gehören sie schon längst zum Inventar!

Ian Bruce, der schottische Singer/ Songwriter mit der unverwechselbaren Stimme und der Multiinstrumentalist Victor Besch, chilenischer Waliser mit Wahlheimat Bremen werden auch diesmal wieder von Katharina Bramkamp unterstützt, die seit der CD-Aufnahme im WüRG-Haus im September 2015 mit von der Partie ist.

Die CD „Ain´t that pretty, Live in Germany“ haben die drei selbstverständlich im Gepäck, neben einer Auswahl alter und neuer Songs, die in gewohnter Professionalität, gewürzt durch eine ordentliche Prise britischen Humors präsentiert werden.

Die Wülfrather Rockmusiker Gemeinschaft freut sich auf einen unterhaltsamen Abend, der auch diesmal durch ein exklusives Angebot schottischer Whiskys von Schlüters Genießertreff abgerundet wird.
Das Konzert beginnt um 20 Uhr, damit mehr Zeit zum Whisky-Tasting bleibt, öffnen die Türen bereits um 19 Uhr.

Karten zum Preis von 12 Euro (Abendkasse 14 Euro) gibt es ab dem 28.11.2019 in Schlüters Genießertreff, Wilhelmstraße 131 und im Online Ticketshop der WüRG unter tickets.wuerg.com

Da die Veranstaltung in den letzten Jahren bald ausverkauft war, empfiehlt es sich, schnell Karten zu besorgen – vielleicht auch noch als Weihnachtsgeschenk.

Die WüRG weist darauf hin, dass es nur eine begrenzte Zahl an Sitzplätzen geben wird.

Weitere Infos: www.wuerg.com www.ianbruce.org

WüRGer Club mit Rubbersoul - The Beatles Cover

"Rubber Soul" heißt das 6. Album der Beatles aus dem Jahre 1965. Und "RubberSoul" heißt die Beatles Coverband aus Wermelskirchen, die in klassischer Formation, mit authentischem Klang der Instrumente und dem unverwechselbaren Satzgesang der Beatles, die Zeit ihrer Idole wieder auferstehen lassen. Die Gruppe spielte zuerst wie alle Bands in Musikkneipen, kleinen Pubs und Clubs“. Doch Rubber Soul zählt mittlerweile ohne Zweifel zu den besten Beatles-Coverband im Land.

Ob bei dampfenden Clubkonzerten oder als Headliner bei großen, überregional bekannten Stadtfesten mit tausenden Besuchern vor der Bühne - die Band liefert stets die perfekte Show ab. Hier wird mühelos am Zeitrad gedreht! Denn wenn die Band aufspielt, werden sofort die Beatles-Livekonzerte lebendig und das Publikum fühlt sich augenblicklich in die aufregende Atmosphäre des Hamburger Starclubs oder des Cavern - Clubs in Liverpool versetzt. Und wenn die Zuhörer das typische „Yeah, yeah, yeah“ erwidern, dann ist der Zeitgeist der Sechziger Jahre völlig erwacht. Auf wechselndes Outfit wie Perücken oder Stg. Pepper Kostümierung wird bei den Protagonisten allerdings ganz bewusst verzichtet: "Es geht der Band an erster Stelle um die musikalisch, authentische Darbietung und dem unverwechselbaren Groove den die Songs haben. Das hat Priorität und nicht das Band - Outfit“.

Darum treten die Protagonisten steht's schlicht, in schwarzen Anzügen, weißen Hemden und schwarzen Krawatten auf - so wie es von den Beatles in ihren Anfängen immer getragen wurde.

Ihr Motto ist ebenfalls schlicht....aber prägnant: „Lieber gut interpretiert, als schlecht imitiert!“

Deswegen wird auch bei den vorgetragenen Liedern grundsätzlich nichts hinzugefügt oder weggelassen! Auch Eigeninterpretationen oder Computereinspielungen - Fehlanzeige, nichts von alledem! Ehrliche Handarbeit ist hier das Motto! Die Besucher ihrer Konzerte, die übrigens altersmäßig immer sehr gut gemischt sind, sind sich deshalb steht´s einig: „Hervorragend, absolut echt! Genau so muss es damals gewesen sein, als die Fab Four aus Liverpool mit ihrer Musik die Welt eroberten. Ruhig stehen bleiben geht dabei einfach nicht! Hier fühlt man wie die Musik der Band aller Bands sofort ins Herz und in die Beine geht!"

Wir freuen uns das die Musiker auch im Jahr 2020 wieder im WüRG-Haus auftreten. Am 01.02.2020 heißt es wieder Bühne frei für Rubber Soul!!!

Ort: WüRG-Haus, Hammerstein 5 (am Zeittunnel), 42489 Wülfrath
Einlass: 19:00Uhr
Eintritt: 13€ Vorverkauf, 15€ Abendkasse

Vorverkauf ab dem 18.12.2019 im Genießertreff Schlüter, Wilhelmstr. 131a und Online unter tickets.wuerg.com

WüRG VINYL Party

Wir legen das auf was Ihr uns mitbringt.
Wer kennt das nicht, da hat man so schöne Platten im Schrank, aber die hat man schon lange nicht mehr gehört. Warum? Kommt zu uns! Bringt eure Schätze aus eurer Plattensammlung mit zur Vinyl Party und hört mit Freunden den unverwechselbaren Vinyl Sound!

Eintritt frei!
Ab 19 Uhr.

WüRG Haus Wülfrath, Hammerstein 5, 42489 Wülfrath

PS: Natürlich dürft ihr auch den Plattenspieler bedienen für eure ganz besonderen Schätzchen :-)

WüRGer Club mit Chris Toppa & Tape Side B

Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende und am letzten Wochenende des Jahres darf noch einmal ausgiebig gefeiert werden: Traditionsgemäß kommt kurz nach dem Fest der Feste Chris Toppa mit seiner Tape Side B-Band in den WüRGer-Club und bringt die Karibik in die winterliche Wülfrather Heimat. Nachdem 2018 das 10-jährige Chris Toppa Jubiläum im WÜRGer Club (wie immer vor ausverkauftem Haus) zelebriert wurde, dürfen sich die Gäste auf den Auftakt in die zweite Chris Toppa & Tape Side B-Dekade freuen.

Denn auch zum 11-Jährigen packt Christian Hankammer aka Chris Toppa wieder seine Klampfe ein und reist aus der Hauptstadt in seine Heimatstadt, um gemeinsam mit Bassist Tim Dierich, Schlagzeuger Jan Szarny, und Gitarrist Stephan Hankammer das letzte Konzert des Jahres zu zelebrieren. Wie immer kann sich das Publikum auf zwei Stunden fulminanten Power-Reggae freuen! Zum Warm-Up gibt Hank am Meer ein paar seiner Offbeat-Singer-Songwriter-Lieder zum Besten. Nach dem Konzert darf dann noch bis tief in die Nacht auf der Aftershowparty bei hitzing-schwülen Temperaturen zu Reggae-, Rock- und Dancehallklängen serviert von DJ Güni an den Turntables weitergetanzt werden. Wie jedes Jahr gilt: Für diejenigen, die keines der limitierten Tickets fürs Konzert ergattern können, sei gesagt: Nachkommen zur Aftershowparty lohnt sich.

 

Die Konzertkarten kosten im Vorverkauf 10 Euro, an der Abendkasse 12 Euro. Tickets gibt es online unter

 

tickets.wuerg.com und im

 

Genießertreff Schlüter, Wilhelmstr. 131a. 

 

Schnell sein lohnt sich!

WüRGer Club mit Hot Springs & Cold Turkey 2019

Im Jahre 2017 restlos ausverkauft! Daher haben wir sie alle noch mal eingeladen!
Mehr als 500 Lebensjahre Wülfrather Musiktradition auf der WüRG-Bühne. Die ehemaligen Schülerbands der 70er und 80er Jahre kommen zurück und rocken das Haus.
Hot Springs mit Rhythm Rock und Cold Turkey mit klassischem Coverrock im Gepäck. Die gelungene Mischung für eine geile Party.

Wann: 16.11.2019
Einlass: 19:30
Eintritt: VVK 10 € / AK 12 €

Vorverkauf online unter tickets.wuerg.com oder offline im Genießertreff Schlüter, Wilhelmstr 131a, 42489 Wülfrath

Nachruf Ingo Klein

Menschen treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile. Einige bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen...

Wir trauern um unser Vereinsmitglied Ingo Klein, der Anfang Oktober im Alter von 44 Jahren unerwartet verstarb.

Ingo war seit seinem Beitritt ein stets aktives Mitglied, zur Stelle wo eine Hand nötig war und immer mit einem fröhlichen Wort auf den Lippen. Mit ihm verlieren wir einen guten Vereinskameraden und Freund.

Er wird uns allen in guter Erinnerung bleiben und wir werden seiner in Ehren gedenken. Unser Mitgefühl gilt in diesen Stunden besonders seiner Familie.

In gemeinsamer Trauer
WüRG - Wülfrather Rockmusiker-Gemeinschaft e.V.

WüRGer Club präsentiert: Poetry Slam Wülfrath #12

WüRGer Club mit CodaControl und Support

WüRGer Club mit den Hellboys

Nachruf

Niemals geht man so ganz...

Wir trauern um unser langjähriges Vereinsmitglied Stefan Richter, der am 30. Mai 2019 im Alter von 41 Jahren verstarb.

Stefan, den meisten bekannt als "Herr Richter" und Frontman von In Vain, war immer ein Quell der Freude, mit Leidenschaft und Enthusiasmus, und ein Vorbild. In ihm verlieren wir einen guten Vereinskameraden und Freund.

Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren, unser Mitgefühl gilt in diesen Stunden seiner Familie und Freunden.

In gemeinsamer Trauer
WüRG - Wülfrather Rockmusiker-Gemeinschaft e.V.

WüRGer Club mit Don Ross

Vielen gilt Don Ross als einer der weltbesten Akustikgitarristen überhaupt. Einhellig
bezeichnet die internationale Fachpresse den Sohn eines schottischen Immigranten und
einer Mikm‘aq- Indianerin immer wieder als Kanadas großartigsten Gitarristen, für den Leo
Kottke und andere Platz zu machen hätten. Nur Don gelang zweimal der Sieg im
prestigeträchtigen U.S. National Fingerstyle Guitar Championship, einer jährlich
stattfindenden Weltmeisterschaft.
Don Ross verblüfft Kenner wie Laien gleichermaßen mit seiner ganz eigenen expressiven
Spieltechnik. Das einmalige Gemisch aus explosiver Musikalität und intimer Nähe erzeugt
bei vielen Besuchern seiner Konzerte das Gefühl, sich einem enormen Kraftfeld
auszusetzen - und dennoch heimlich Dons Seele belauscht zu haben, der neben seinem
unglaublichen Umgang mit der der Gitarre auch durch seine Gesangstimme zu überzeugen
mag. Seine ausgedehnten Tourneen führen ihn seit Jahren zu renommierten Festivals, in
große Hallen, aber auch in profilierte kleinere Clubs.
Neben seiner Solo-Tätigkeit arbeitet Don intensiv mit namhaften Kollegen, unter anderem in
der Formation „Men of Steel“ mit Beppe Gambetta (Italien), Dan Crary (USA) und Tony
McManus (Schottland). Große Resonanz erbrachte seine Tournee mit Andy McKee, mit dem
zusammen er das Album „The Thing That Came Frome Somewhere“ produzierte.
Don produziert und tourt intensiv mit seiner Ehefrau Brooke Miller, einer renommierten
kanadischen Sängerin und Gitarristin. Seine Videos auf der Internet-Plattfrom „YouTube“
verzeichnen regelmäßig hunderttausende von Zugriffen.
Don hat über 14 CD’s veröffentlicht, von mehrere bei den Major-Labels Sony Music und
Narada. Er war in den letzten Jahren weltweit unterwegs und feierte mit einer Neuaufnahme
seiner wohl beliebtesten CD „Passion-Session“ 15 Jahre nach dem ersten Erscheinen in
2015 ein ganz besonderes Jubiläum.

Wann: 26.05.2019 , Einlass 19 Uhr

Eintritt: 10 € VVK 12€ Abenkasse (Vorverkauf unten tickets.wuerg.com oder im Genießertreff Schlüter, Wilhelmstr, Wülfrath)

Wo : WüRG Haus, Hammerstein 5, 42489 Wülfrath

WüRGer Club mit Ray Cooper

Biographie Ray Cooper 

2000 ging ich nach Schweden, in ein kleines rotes Haus nahe dem Wald 
und wilden Tieren. Es waren die Liebe zum Winter, die Volksmusik 
Schwedens und nicht zuletzt die Liebe zu einer Frau, die mich dorthin 
zogen. Es ist eine Melancholie in dieser Musik, ich nenne es den “ Blues 
des Nordens “. Ich nenne es Zuhause. 

Einst – als Student der Kunsthochschule in Brighton – entschied ich mich 
meiner Liebe zur Musik zu folgen. Also zog ich nach London und aß 
einige Jahre wenig. In dieser Zeit begann ich mit der OYSTERBAND zu 
spielen, wir veröffentlichten 19 Alben und machten Tourneen in 27 Ländern. 2013 
war der Zeitpunkt gekommen mich auf meinen eigenen künstlerischen 
Weg zu begeben,  
ich habe diesen Schritt nie bereut. 

In einem kleinen Blockhaus richtete ich mein eigenes Studio ein und 
spielte dort mein erstes eigenes Album ein. Es hat einen sehr starken 
Bezug zu Geschichte allgemein. Das zweite Album, erschienen 2010, 
hat einen stärkeren Beziug zur Gegenwart, auch ist es persönlicher. 
Ich sehe mich als Singer-Songwriter und Multiinstrumentalist – ich bin 
der Typ, der zum Cello singt, zur Mandoline, Gitarre und zum Klavier.  

Meine Herkunft ist halb englisch, halb schottisch, ich habe keine 
Heimatstadt im üblichen Sinne. Ich sehe mich selbst als einen 
Nordeuropäer und: als einen hoffnungslosen Romantiker. Mein Blick auf 
die Geschichte ist von dem Wunsch getragen, etwas aus ihr für die 
Gegenwart zu lernen, die sich offensichtlich wiederholenden Muster zu 
erkennen. Meine Ideen haben ihre Wurzeln in Geschichten, Träumen, 
geschichtlichen Abhandlungen, Biographien, online Nachrichten oder 
einfach Begegnungen, Gesprächen mit Menschen. In meine Musik 
mischen, weben sich traditionelle tunes  ein ., sie sind kraftvoll, stark und 
ebenso ein essentieller Teil meiner Wurzeln wie der Rock`nRoll.

Datum 03.05.2019
Ort: WüRG Haus, Am Zeittunnel 5, 42489 Wülfrath
Einlass 19:00 Uhr
Beginn 19:30 Uhr
Eintritt: 10€ Vorverkauf / 12€ Abendkasse

Weitere Infos:
http://www.raycooper.org/

WüRGer Club mit Miss Allie

Was haben aufdringliche Schlossermeister, wunderschöne Gärtner, ignorante Schweinesteaks, ein Klo und ein gelbes Pferd mit lila Punkten
gemeinsam? Sie sind alle Teil der wundersamen Geschichte einer kleinen Singer-Songwriterin mit Herz. Dieses Herz sprang vor einiger Zeit in
die Toilette und seitdem springen Miss Allie und ihre Akustik-Gitarre über unzählige Bühnen. Mal deutsch, mal englisch bringt sie mit urkomischer
und unvorhergesehener Satire ihr Publikum zum Lachen, um es gleich darauf mit einer ernsten Botschaft zu Tränen zu rühren und zum
Nachdenken anzuregen. Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt - bei einem Abend mit Miss Allie werden alle Emotionen bedient. Doch am
Ende bleiben ihr breites Grinsen und Freude über ein wunderbares Konzert. Lassen Sie sich von ihrem frechen Wesen und charmanten Spiel
mit Klischees verzaubern.


Miss Allie stellt ein Programm aus selbstgeschriebenen vorrangig deutschen Texten vor. Sie umwebt ihre Songs mit einer Geschichte über ihr
Herz in der Toilette, spielt dabei mit dem Publikum und bindet oft spontane Gegebenheiten mit ein. In den meisten von Miss Allies deutschen
Songs steckt eine ordentliche Portion Humor. Sehr frech - aber (meistens) freundlich - setzt sie sich vor allem mit zwischenmenschlichen Themen
auseinander. So schreibt sie eine Hommage an ihren wunderschönen Gärtner, regt sich über einen aufdringlichen Schlossermeister auf und
wünscht sich, ein Schweinesteak zu sein, um die Aufmerksamkeit ihres Geliebten zu erlangen. Ihre... sagen wir mal „interessanten“ Erfahrungen
mit der Liebe und den Männern äußern sich darin, dass ihr Herz im Klo verschwand und seitdem nicht mehr gesehen ward... Im Januar 2018
veröffentlichte sie ihr erstes deutsches Album „Mein Herz und die Toilette“.


Miss Allie wurde für ihre Musik mehrfach ausgezeichnet. Im Oktober 2017 holte sie den ersten Platz beim Freisprung Theaterfestival und 2018
zeichnete die Hanns-Seidel-Stiftung sie mit dem Preis für junge Liedermacher aus. Weiterhin ludt Nightwash sie zu sich nach Köln ein und
auch die Ladies Night im WDR wurde auf diese kleine Singer-Songwriterin ausmerksam.

Datum: 20.07.2019
Ort: WüRG Haus, Am Zeittunnel 5, 42489 Wülfrath
Einlass 19:00 Uhr
Beginn 20:00 Uhr
Eintritt: 10€ Vorverkauf / 12€ Abendkasse

Weitere Infos:
https://www.missalliemusic.com/

Poetry Slam Wülfrath #11

Der Wülfrather Poetry Slam zählt zu den beliebtesten Reihen im Kreis. Bereits zum 11. Mal begeistert das Format durch Wortgewalt, Sprachextase und Rock'n'Roll mit Buchstaben. Nach zehn legendären Ausgaben wartet der nächste Höhepunkt dieser Erfolgsgeschichte: der Umzug in den Club der WüRG. Zu diesem einzigartigen Anlass ist nur die Crème de la Crème der deutschsprachigen Slam-Szene geladen, um in einer spektakulären Show das gesprochene Wort, die WüRG und Wülfrath zu zelebrieren.

Mit dabei sind:
Marten DeWall

Samuel Kramer

Yannick Steinkellner

Sylvie LeBonheur

Anna Teufel
Moderation: Jan Schmidt

23.03.2019 | Einlass 19:30 Uhr Beginn: 20 Uhr
WüRG e.V.
Hammerstein 5 | Wülfrath
Abendkasse: 7€

 

WüRGer Club - CD Release Party Social Breakdown

Lokalband veröffentlicht erstes Album

Social Breakdown feiert Debutalbum ,,Snø“ in der WüRG

Am 09. Februar lädt die WüRG ein, zu einem Abend der härteren Töne: Die Metalcore-Band ,,Social Breakdown“ spielt im WüRG-Haus. Mit dabei haben Sie ihr Debutalbum ,,Snø“, das an dem Abend seine Premiere feiert.

,,Social Breakdown" - Dahinter steckt die fünfköpfige Band aus Velbert und Wülfrath.
Seit 2016 stehen die Jungs mit Ihrem Programm aus englischsprachigen Eigenkompositionen und ausgewählten Covern auf der Bühne. Nun folgt der nächste Schritt: Das erste Album!

Unterstützt werden Sie dabei von der Wuppertaler Post-Grunge-Band ,,Act of Apathy“, die zeitgleich Ihre EP ,,Way to Light veröffentlichen, sowie der Kölner Band ,,Gifts for the Earth“.

Das Sie das in der WüRG feiern wollen hat seine Gründe. Seit der Jugendföredrung ,,Gen WüRG 2016“ geht es für die Jungs steht´s bergauf. Angefangen beim Opener Slot des WüRG im Park 2017, bis hin zum 2. Platz beim kreisweiten Bandcontest in Hilden, ist eine klare Spur erkennbar.

Eingeladen zum Release-Club sind alle Fans der härteren Musik, sowie jeder der lokale Bands supporten will:

Wann: Samstag der 09. Februar 2019
Wo: WüRG-Haus, Hammerstein 5 in Wülfrath

Eintritt: 6 Euro an der Abendkasse
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

,,Uns geht es nicht darum einfach nur auf der Bühne zu stehen, sondern vielmehr den Leuten zu zeigen, was Metal sein kann, was es für uns bedeutet und auf diesem Wege den Leuten eine geile Zeit zu liefern, zu tanzen und am Ende des Tages mit einem neuen Eindruck nach Hause zu gehen." - Social Breakdown
 

WüRGer Club mit Prinz Floss - Pink Floyd Acoustic Cover

PF & PF „Prinz Floss spielt Pink Floyd". Bass, Gitarren und zwei Stimmen … Udo Prinz und Gunnar Floss sind Blutsbrüder und gehören zum Stamm der "Floydiander". Sie sind keine Rot-, sondern Pinkhäute, sie begraben das Gilmour – Waters Kriegsbeil und verstehen sich als Medizinmänner für das Ohr.

„Wish you were here“ ist nicht nur einer der meistgecoverten Songs, sondern auch eine Bitte von „Prinz Floss“ an alle die Menschen, die sich Pink Floyd akustisch nicht vorstellen können.

„Auf Konzerten von Prinz Floss… - so sagte mal ein Zuhörer - …hört man die Entstehung eines jeden Songs von Pink Floyd!“
Denn ihre Kunst ist es, den musikalischen Makrokosmos der Floyd Songs in einen Mikrokosmos zu verwandeln. „Prinz Floss“ gelingt es dabei, die Seele der Songs in einer Zweisamkeit wiederzugeben, wie man sie noch nie gehört hat.
…see you on the pink side of the earth…
 

Einlass: 20.03.2020 : 19:30 Uhr
Beginn: 20:20Uhr
Eintritt: 10€ Vorverkauf, 12€ Abendkasse

VVK unter tickets.wuerg.com oder Offline im Genießertreff Schlüter, Wilhelmstr. 131a, Wülfrath

WüRGer Club mit Darius

Darius kommt erneut zurück! Die legendäre Wülfrather Progressive Rock Band um Sänger Dirk "Bovie" Bovensiepen spielt am 22.12.2018 in der WüRG! 

Vorverkauf online unter tickets.wuerg.com oder im Genießertreff Schlüter, Wilhelmstr. 131a, 42489 Wülfrath 

WüRGer Club mit Chris Toppa & TapeSideB

Fertig machen zum Tanzen und geschmeidigen Offbeat-Groven: Traditionsgemäß kommt kurz nach dem Fest der Feste Chris Toppa mit seiner Tape Side B-Band in den WüRGer-Club und bringt die Karibik in die winterliche Wülfrather Heimat. 

Dieses Jahr gibt es eine ganz besondere Zahl zu feiern – vor 10 Jahren gaben sich Toppa und Band das erste Mal gemeinsam die Ehre den Wülfrather WUERGer Club mit ihrem Power-Reggae zu beschallen. Zum 10-Jährigen Jubiläum geht es für Christian Hankammer aka Chris Toppa auch dieses Jahr wieder von der Haupt- in die Heimatstadt, um gemeinsam mit Bassist Tim Dierich, Schlagzeuger Jan Szarny, und E-Gitarrist Stephan Hankammer das letzte Konzert des Jahres zu zelebrieren. 

Wie immer kann sich das Publikum auf zwei Stunden fulminanten Power-Reggae freuen! Zum Warm-Up gibt’s Offbeat-Singer-Songwriter-Musik von Hank am Meer. Als Überraschung des Abends darf sich das Publikum dieses Jahr außerdem auf die Weltpremiere des Berliner Glamour-Künstlers Sickaman und seiner Sportzigaretten-Kapelle die Hammerhaie als Very Special Guests des Abends freuen.

Nach dem Konzert darf dann noch bis tief in die Nacht auf der Aftershowparty bei hitzig-schwülen Temperaturen zu Reggae- und Dancehallklängen weitergetanzt werden. Wie jedes Jahr gilt: Für diejenigen, die keins der stark begrenzten Tickets fürs Konzert ergattern können, sei gesagt: Nachkommen zur Free-Aftershowparty lohnt sich. 

Karten kosten im Vorverkauf 10 Euro, an der Abendkasse 12 Euro. Tickets gibt es online unter tickets.wuerg.com und im Genießertreff Schlüter, Wilhelmstr. 131a. Schnell sein lohnt sich!

Gen WüRG 2018 Finale

Gen WüRG 18 Finale

Vier Bands rocken den Club.
Das seit November 2017 laufende Jugendförderprogramm ,, Generation WüRG“ findet seinen Abschluss. Vorangegangen waren ein Workshop-Wochenende und mehrere Offene Bühnen, bei denen die Bands professionell begleitet wurden. Im Clubkonzert kommenden Samstag, können die Bands nun zeigen, was Sie können. Es spielen: LILI, Chase the Line, Paranotic und Black Sheeps.

24.11.2018 im WüRG Haus - Hammerstein 7, 42489 Wülfrath
Beginn ist 20 Uhr, Einlass 19:30 Uhr.
Die Karten kosten 5 Euro.
Keine Kultur ohne Publikum, kommt zahlreich!

Scottish Songs, Bruce, Besch & Bramkamp

03.02.2019, „Die Schotten kommen wieder zur WüRG“ Eingeweihte wissen .sofort Bescheid, was da bevorsteht... Zum mittlerweile neunten Mal sind Ian Bruce und Victor Besch im Februar 2019 im WüRG-Haus zu Gast, gefühlt gehören sie schon längst zum Inventar!

Ian Bruce, der schottische Singer/ Songwriter mit der unverwechselbaren Stimme und der Multiinstrumentalist Victor Besch, chilenischer Waliser mit Wahlheimat Bremen werden auch diesmal wieder von Katharina Bramkamp unterstützt, die schon bei der CD-Aufnahme im WüRG-Haus im September 2015 und beim Konzert im Februar 2017 mit von der Partie war.

Die CD „Ain´t that pretty, Live in Germany“ haben die drei selbstverständlich im Gepäck, neben einer Auswahl alter und neuer Songs, die in gewohnter Professionalität, gewürzt durch eine ordentliche Prise britischen Humors präsentiert werden.

Die Wülfrather Rockmusiker Gemeinschaft freut sich auf einen unterhaltsamen Abend, der auch diesmal durch ein exklusives Angebot schottischer Whiskys von Dirk Schlüter abgerundet wird.
Das Konzert beginnt um 19 Uhr, damit mehr Zeit zum Whisky-Tasting bleibt, öffnen die Türen bereits um 18 Uhr.

Karten zum Preis von 10 Euro (Abendkasse 12 Euro) gibt es ab dem 22.10.2018 imSchlüters Genießertreff, Wilhelmstraße 131 und im Online Ticketshop der WüRG unter tickets.wuerg.com

Da die Veranstaltung in den letzten Jahren bald ausverkauft war, empfiehlt es sich, schnell Karten zu besorgen – vielleicht auch noch als Weihnachtsgeschenk.

Die WüRG weist darauf hin, dass es nur eine begrenzte Zahl an Sitzplätzen geben wird.

Weitere Infos: www.wuerg.com www.ianbruce.org www.schlüters-geniessertreff.de

WüRGer Club mit Shagell & Nylon Times

Shagell

Nach längerer WüRG Abstinenz eröffnet die beliebte Jazz-Rock-Fusion Formation aus dem Bergischen den 2018er WüRGer Club Endspurt.Das Sextett spielt feinen, souligen Jazz Rock und die ein oder andere Perle der Popmusik unterstützt von einer charismatischen Sängerin.

Hajo Müller: Saxophon, Gitarre

Sven Pudelski: Schlagzeug

Jens Schultheis: Gitarre

Eliseo Milonia: Keyboards

Jürgen Blass: Bass

Valentina Fehl: Gesang

Thomas Thünchen: Livesound

 

Als Special Guest und Opener geben die

Nylon Times

ihr Debut bei der WüRG.

Ursprünglich entstanden aus einem reinen CD Projekt, haben die vier Musiker ein kleines, aber feines Liveprogramm zusammengestellt und starten damit in Wülfrath.

Übrigens mal wieder eine Performance unter Mitwirkung eines Ex WüRG Präsidenten.

Joe Brozio: Gitarre, Gesang

Jörg Dahm: Keyboards, Gesang

Chris Zimmermann: Schlagzeug

Ralf J. Seiltgens: Bass, Gesang

 

Samstag, 1. Dezember 2018

WüRG Haus am Zeittunnel,

Hammerstein 5, 42489 Wülfrath

Einlass 19:30 Uhr

 

VVK 8€          AK 10€

WüRGer Club Bigges Beste

Bigges-Beste 
(Der Alt-Präsident der WüRG gibt sich die Ehre)
Am 13.Oktober startet die Clubsaison der WüRG mit niemand geringerem als dem ersten Präsidenten des Vereins, Ede Klose.  
Bigges-Beste heisst die Band, die an diesem Abend in Traumbesetzung auftreten wird. Klassiker der Rockgeschichte mit deutschen Texten, wie sie nur Ede schreiben und singen kann. Das wird ein Treffen der Generationen.
Live dabei seid ihr am 13.10.'18, Würghaus, Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20 Uhr, 
VVK 6.- € AK 8.-€

Acoustic-Club mit Calum Graham

Weitere Infos folgen in Kürze!

Karten gibt ab dem 26.2.2017 im Genießertreff Schlüter und im Ticket-Shop.

Scottish Songs, Bruce, Besch & Bramkamp

04.02.2018, „Die Schotten kommen wieder zur WüRG“ Eingeweihte wissen .sofort Bescheid, was da bevorsteht... Zum mittlerweile achten Mal sind Ian Bruce und Victor Besch im Februar 2018 im WüRG-Haus zu Gast, gefühlt gehören sie schon längst zum Inventar!

Ian Bruce, der schottische Singer/ Songwriter mit der unverwechselbaren Stimme und der Multiinstrumentalist Victor Besch, chilenischer Waliser mit Wahlheimat Bremen werden auch diesmal wieder von Katharina Bramkamp unterstützt, die schon bei der CD-Aufnahme im WüRG-Haus im September 2015 und beim Konzert im Februar 2017 mit von der Partie war.

Die CD „Ain´t that pretty, Live in Germany“ haben die drei selbstverständlich im Gepäck, neben einer Auswahl alter und neuer Songs, die in gewohnter Professionalität, gewürzt durch eine ordentliche Prise britischen Humors präsentiert werden.

Die Wülfrather Rockmusiker Gemeinschaft freut sich auf einen unterhaltsamen Abend, der auch diesmal durch ein exklusives Angebot schottischer Whiskys von Dirk Schlüter abgerundet wird.
Das Konzert beginnt um 19 Uhr, damit mehr Zeit zum Whisky-Tasting bleibt, öffnen die Türen bereits um 18 Uhr.

Karten zum Preis von 10 Euro (Abendkasse 12 Euro) gibt es ab dem 01.12.17 in Schlüters Genießertreff, Wilhelmstraße 131 und im Online Ticketshop der WüRG unter tickets.wuerg.com

Da die Veranstaltung in den letzten Jahren bald ausverkauft war, empfiehlt es sich, schnell Karten zu besorgen – vielleicht auch noch als Weihnachtsgeschenk.

Die WüRG weist darauf hin, dass es nur eine begrenzte Zahl an Sitzplätzen geben wird.

Weitere Infos: www.wuerg.com www.ianbruce.org www.schlüters-geniessertreff.de

WüRGer Club mit Hot Springs & Cold Turkey

Das gab es noch nie!!! Mehr als 500 Lebensjahre wülfrather Musiktradition auf der Würgbühne. Die ehemaligen Schülerbands der 70er und 80er Jahre kommen zurück und rocken das Haus. 
Hot Springs mit Rhythm Rock und Cold Turkey diesmal mit klassischem Coverrock im Gepäck. Die gelungene Mischung für eine geile Party.

Wann: 25.11.2017
Einlass: 19:30
Eintritt: VVK 8 € / AK 10€

Vorverkauf online unter tickets.wuerg.com oder offline im Genießertreff Schlüter, Wilhelmstr 131a, 42489 Wülfrath

WüRGer Club mit Full Range und Monrail Noise

Diesmal gibt es beim WüRGer Club ein
Cover- Spektakel. Und das mit:
F U L L R A N G E
Vielen bekannt vom letzten Herzog Wilhelm Markt Wülfrath, Blotschenmarkt, sowie dem Heimatfest Mettmann, Weinfest Velbert und diversen anderen Großveranstaltungen.
Full Range spielen alles was Spaß macht, weil sie bei allen Stücken Spaß haben und
das springt auf das Publikum über. Also Stimmung ist garantiert!!!
Ohne Rücksicht auf Genres, Klischees und Verluste… :-)
Sie sind unverkennbar eine Rockband, die aber auch keine Angst vor Pop-Musik bis hin zum Schlager hat...Auch die Jahrzehnte spielen keine Rolle und das alles mit eigenem Stempel!
Von Rock bis Pop, von NEU bis gaaaanz Alt, von Gossip, Bourani bis Van Halen und Leona Lewis
FULL RANGE sind:
Vocals - Dirk “Bovie” Bovensiepen
Vocals - Alexandra Abraham
Guitar - Lutz Grosser
Drums - Jörg Schlephack
Keyboards - Peter Schlett
Bass - Walter Plieschke

Support

monorail-noise
Eine in Wuppertal ansässige
Rock- und Pop- Coverband, die seit nun mehr als drei Jahren auf diversen Veranstaltungen in NRW unterwegs ist. Die Jungs aus dem Land der Schwebebahn spielen Stücke aus den frühen 80ern bis hin zu Stücken von heute.
Wuppertaler sind in dieser Band allerdings rar gesät. Je ein Mitglied stammt aus Wuppertal, Bochum und Essen, zwei Wülfrather komplettieren die Band.
Eine dritte Wülfratherin ist seit ein paar Wochen als Neuzugang im Proberaum angekettet worden. :-)
monorail-noise sind:
Vocals/Guitar - Jürgen Sitz
Vocals - Lena Tertzenbach
Keyboards - Marc Emmerich
Guitar - Angelo Gallitelli
Drums - Holger Esser
Bass - Frank “Bovie” Bovensiepen

Wann: 11.03.2017 Einlass: 19:30

Wo: WüRG Haus, Hammerstein 5

VVK: tickets.wuerg.com - Genießertreff Schlüter, Wilhelmstr. 42489 Wülfrath

WüRGer Club Scottish Song mit Bruce & Besch & Bramkamp

19.02.2017, „Die Schotten kommen wieder zur WüRG“ - Eingeweihte wissen sofort Bescheid, was da bevorsteht... Zum mittlerweile siebten Mal sind Ian Bruce und Victor Besch im Februar 2017 im WüRG-Haus zu Gast, gefühlt gehören sie schon längst zum Inventar!

Ian Bruce, der schottische Singer/ Songwriter mit der unverwechselbaren Stimme und der Multiinstrumentalist Victor Besch, chilenischer Waliser mit Wahlheimat Bremen werden auch diesmal wieder von Katharina Bramkamp unterstützt, die schon bei der CD-Aufnahme im WüRG-Haus im September 2015 mit von der Partie war.

Diese CD „Ain´t that pretty, Live in Germany“ haben die drei selbstverständlich im Gepäck, neben einer Auswahl alter und neuer Songs, die in gewohnter Professionalität, gewürzt durch eine ordentliche Prise britischen Humors präsentiert werden.

Die Wülfrather Rockmusiker Gemeinschaft freut sich auf einen unterhaltsamen Abend, der auch diesmal durch ein exklusives Angebot schottischer Whiskys von Dirk Schlüter abgerundet wird.
Das Konzert beginnt um 19 Uhr, damit mehr Zeit zum Whisky-Tasting bleibt, öffnen die Türen bereits um 18 Uhr.

Karten zum Preis von 10 Euro (Abendkasse 12 Euro) gibt es ab dem 01.12.16 in Schlüters Genießertreff, Wilhelmstraße 131 und im Online Ticketshop der WüRG unter tickets.wuerg.com

Da die Veranstaltung in den letzten Jahren bald ausverkauft war, empfiehlt es sich, schnell Karten zu besorgen – vielleicht auch noch als Weihnachtsgeschenk.

Die WüRG weist darauf hin, dass es nur eine begrenzte Zahl an Sitzplätzen geben wird.

Weitere Infos: www.wuerg.com www.ianbruce.org www.schlüters-geniessertreff.de

WüRGer Club mit Darius

Darius kommt erneut zurück! Die legendäre Wülfrather Progressive Rock Band um Sänger Dirk "Bovie" Bovensiepen spielt am 23.12.2016 in der WüRG! Vorverkauf online unter tickets.wuerg.com oder im Genießertreff Schlüter, Wilhelmstr. 131a, 42489 Wülfrath 

WüRGer Club mit Rubber Soul

„Rubber Soul“ heißt das 6. Album der Beatles aus dem Jahre 1965"! Und RubberSoul“ heißt die Beatles Coverband aus Wermelskirchen, die in klassischer Formation, mit authentischem Klang der Instrumente und dem unverwechselbaren Satzgesang der Beatles, die Zeit ihrer Idole wieder auferstehen lassen. Die Gruppe spielte zuerst wie alle Bands in Musikkneipen, kleinen Pubs und Clubs“. Doch Rubber Soul zählt mittlerweile ohne Zweifel zu den besten Beatles-Coverband im Land.

Ob bei dampfenden Clubkonzerten oder als Headliner bei großen, überregional bekannten Stadtfesten mit tausenden Besuchern vor der Bühne - die Band liefert stets die perfekte Show ab. Hier wird mühelos am Zeitrad gedreht! Denn wenn die Band aufspielt, werden sofort die Beatles-Livekonzerte lebendig und das Publikum fühlt sich augenblicklich in die aufregende Atmosphäre des Hamburger Starclubs oder des Cavern - Clubs in Liverpool versetzt. Und wenn die Zuhörer das typische „Yeah, yeah, yeah“ erwidern, dann ist der Zeitgeist der Sechziger Jahre völlig erwacht. Auf wechselndes Outfit wie Perücken oder Stg. Pepper Kostümierung wird bei den Protagonisten allerdings ganz bewusst verzichtet: "Es geht der Band an erster Stelle um die musikalisch, authentische Darbietung und dem unverwechselbaren Groove den die Songs haben. Das hat Priorität und nicht das Band -  Outfit“.

Darum treten die Protagonisten steht's schlicht, in schwarzen Anzügen, weißen Hemden und schwarzen Krawatten auf - so wie es von den Beatles in ihren Anfängen immer getragen wurde.

Ihr Motto ist ebenfalls schlicht....aber prägnant: „Lieber gut interpretiert, als schlecht imitiert!“

Deswegen wird auch bei den vorgetragenen Liedern grundsätzlich nichts hinzugefügt oder weggelassen! Auch Eigeninterpretationen oder Computereinspielungen - Fehlanzeige, nichts von alledem! Ehrliche Handarbeit ist hier das Motto! Die Besucher ihrer Konzerte, die übrigens altersmäßig immer sehr gut gemischt sind, sind sich deshalb steht´s einig: „Hervorragend, absolut echt! Genau so muss es damals gewesen sein, als die Fab Four aus Liverpool mit ihrer Musik die Welt eroberten. Ruhig stehen bleiben geht dabei einfach nicht! Hier fühlt man wie die Musik der Band aller Bands sofort ins Herz und in die Beine geht!" 

Wir freuen uns das die Musiker auch im Jahr 2019wieder im WüRG Haus auftrenen.  Am 01.02.2019 heißt es wieder Bühne frei für Rubber Soul!!! 

Ort: WüRG-Haus, Hammerstein 5 (am Zeittunnel), 42489 Wülfrath
Einlass: 19:30Uhr
Eintritt: 12€ Vorverkauf, 15€ Abendkasse

Vorverkauf ab dem 21.12.2019  im Genießer Treff Schlüter, Wilhelmstr. 131a und Online unter tickets.wuerg.com

 

 

Generation WüRG geht ins Finale

Nachwuchsmusiker präsentieren ihren eigenen Club!

Das im April gestartete Jugendförderprogramm Generation WüRG findet nun seinen Abschluss. Nach dem erfolgreichen WüRG-Shop Wochenende im September und mehreren offenen Bühnen werden die Nachwuchsbands und Singer/ Songwriter das WüRGer Haus rocken.

Durch Aktion Mensch gesponsert spielen The Cube, Janina, Social Breakdown und Coda Control:

Am 19. November

Einlass 19:00 Uhr

Beginn 19:30 Uhr

VK: 5€, AK: 6€

Wo: Hammerstein 5 (WüRG Haus)

Keine Kultur – keine Musik ohne Publikum! Die WüRG bittet um Unterstützung durch zahlreiches Erscheinen.

 

WüRGer Club mit Pinski

PINSKI ROCKT – entertained, verzerrt ihre Akustik Gitarre und bringt Spass und Qualität auf die Bühne. Diese Frau ist ultrasympatisch und singt dazu noch wie ein Schwein. In allererster Linie Rock, doch mit nicht unerheblichen progressiven Einflüssen getreu dem Motto „nur die Harten komm‘ in‘ Garten“, wirbelt Pinski über die Bühne und nimmt euch mit auf eine beeindruckende musikalische Reise.

Seit 2016 hat Pinski ihre neue Stammbesetzung. Mit Ian Alexander Griffiths an der 7 Saiter Gitarre, Stephan Schöpe an den Drums und Chris Streidt am fetten 5 Saiter Bass. Daher wurde aus dem ursprünglichen Who’s Pinski (2011-2015) nur noch Pinski, denn man hatte sich schließlich gefunden.

Pinski sind bekannt als starke Live Band und spielten ab 2013 über 250 Konzerte & Festivals in Deutschland wie auch im Ausland (Frankreich, Wales, Belgien, Niederlande, Österreich, Indonesien).

Seit 2016 laufen die Vorbereitungen für Pinskis erstes Album, an dem sie zusammen mit Rockproduzent Fabio Trentini (Guano Apes, The Intersphere, Donots, Stickmen uvm.) arbeitet, auf Hochtouren. Man darf sich auf 2017 freuen!

Den Spitznamen Pinski brachte ihr ein polnischer Freund während der Studienzeit ein. Da der Name wie die Faust aufs Auge zu Insas lebhaftem Charakter passte, wurde sie ihn nicht mehr los und benannte schließlich ihre Band danach.

Pinski kennen die Wülfrather vom 2015er WüRG im Park Open Air.

Datum: 12. November 2016
Einlass: 19.30 Uhr
Eintritt: 5 Euro
Ort: WüRG-Haus, Am Zeittunnel, Hammerstein 5, 42489 Wülfrath

WüRGer Club Steve James

Nach seinem genialen Auftritt 2014 im WüRG Haus kehrt Steve James am Samstag, den 05.11. ab 19:30 Uhr zurück.


Steve James, der geniale Texas Bluesman und berühmte Gitarrist ist einer der besten modernen „bottleneck slide players“ weltweit. Er spielte mit Legenden wie Howard Armstrong, Bo Diddley, John Hammond oder James McMurtry. Einer der seltenen Musiker, der traditionellen Blues konsequent mit Texten verbindet, die frisch und intelligent wirken statt nostalgisch. Er biegt die Töne zu Blue Notes, er schreit, jault, flüstert und säuselt mit seiner rauen, ruppigen, zugleich warmen und unglaublich präsenten Stimme. Zwischendurch erzählt er kleine Geschichten vom Staub der Straßen, von Einsamkeit, von der Liebe und vom Tod.

Wann: 05. November 2016 - Einlass 19:30 Uhr - Beginn: 20:30 Uhr

Wo: WüRG-Haus - Am Zeittunnel - Hammerstein 5 - 42489 Wülfrath

VVK: 10€ AK: 12€

WüRGer Club mit Willer & Band -- Support Honigmut

Thorsten Willer gastiert mit seiner Band am 24.09.2016 im WüRG Haus. Mit im Gepäck hat er seine neue CD. Man darf also gespannt sein!


Als Support wird das Singer Songwriter Duo Honigmut an dem Termin dabei sein.

Eintritt: 10 € VVK, 12 € Abendkasse

Online ab 12.07.2016 tickets.wuerg.com

Offline ab 16.07.2016 im Genießertreff Schlüter, Wilhelmstr, 42489 Wülfrath

WüRGer-Club mit ADRIANO-BATOLBA-TRIO

VVK im Online Ticket-Shop (Tickets) und in "Schlüter´s Genießertreff", Wilhelmstraße 131

Homepage - einfach aufs Plakat klicken!

ADRIANO BATOLBA

Gitarrist | Sänger | Komponist

…und sein Trio „will get the house rockin’ !“

Kaum eine Superlative, die auf Bandleader André Tolba aka ADRIANO BATOLBA nicht zuträfe:
2-facher Echo-Gewinner, Comet-Gewinner, Erfinder und Mitproduzent von Dick Brave & the Backbeats,
2-fach Platin ausgezeichnet. Unzählige Auftritte im Fernsehen (u.a. ZDF- Bauhaus, Rockpalast, Harald-Schmidt-Show u.v.m.) und im Radio, ständige Präsenz auf großen Festivals (u.a. Rock-am-Ring, Sziget/Budapest) sowie regelmässiger Gast in allen großen Konzerthallen der Republik, zuletzt als Torgitarrist für Peter Kraus, zeugen von der Qualität des sympathischen Musikers und seiner Mitstreiter an Contrabass und Stand-Up- Drums. Von Fans und Fachleuten gleichermassen als DER Rockabilly-Gitarrist in Europa gefeiert, bringt dieser Mann mit seinem Trio innerhalb kürzester Zeit jeden Saal zum Kochen.

Das Adriano-Batolba-Trio lässt keine Wünsche offen in Bezug auf Sound, Rock’n’Roll und Spaß, egal ob im Fernsehen
(z.B. der Eröffnung des Eurovision-Song-Contest 2014 im ISS-Dome Düsseldorf) oder im kleinsten Rock’n’Roll - Club - das Publikum feiert das Trio frenetisch !

www.abo-rocks.com

WüRGer Club mit In Vain

VVK online unter http://tickets.wuerg.com oder im Genießertreff Schlüter, Wilhelmstr., 42489 Wülfrath

WüRGer Club mit Karibow - Abgesagt

Aus aus persönlichen Gründen muss die Band das Konzert leider absagen.

WüRGer Club mit MY'TALLICA

Achtung! Die Veranstaltung ist fast ausverkauft. Der Online-VVK ist bereits eingestellt. Es sind nur noch wenige (< 10) Resttickets bei Schlüter's Geniessertreff zu haben.

Von vielen gewünscht: DIE Metallica Tribute Band!

MY'TALLICA

Aus gutem Grund sind MY'TALLICA derzeit die meistgebuchte Metallica Tribute Band Deutschlands. Der Live-Act aus dem Rheinland liefert eine Tribute Show, die der größten Metalband aller Zeiten gerecht wird - mit dem Original-Equipment der US-Vorbilder und einem Sound, der Ohren abrasiert.

Selbst Metallica-Schlagzeuger Lars Ulrich sowie der frühere Bassist Jason Newsted zeigen sich begeistert von dem authentischen Sound der MY'TALLICA Tribute Band. Frontmann Andreas Adam: „Wir wollen spielerisch mehr bieten als nur die Radio-Gassenhauer von Metallica. Inzwischen begeistert die Band schließlich drei Generationen von Rock-Fans.“ In dem bis zu 2-stündigen Liveprogramm von MY’TALLICA bekommen alle Klassiker aus 30 Jahren Metallica-Geschichte ihren Ehrenplatz.

www.mytallica.com

Am 26. Februar 2016 im WüRG-Haus
Einlass: Ab 20 Uhr
Eintritt: 10 Euro im Vorverkauf (online auf tickets.wuerg.com und bei Schlüter's Geniessertreff), 12 Euro an der Abendkasse

Der Vorverkauf startet Anfang Dezember.

WüRG Reggae Club mit Chris Toppa & TapeSide B Band

Der Regeltermin diesmal vor den Feiertagen: Chris Toppa und die Tape Side B Band veranstalten auch in diesem Jahr wieder ihr Jahresabschlusskonzert in ihrer Heimat und bringen die Karibik in den Wülfrather Winter. Freut euch auf zwei Stunden fulminanten Power-Reggae! Als Support wird dieses Jahr Golow & Stpehan Hank euch so richtig einheizen.
Auf der Aftershowparty ist wie in den letzten Jahren Fyah Wolf Sound System live an den Decks für euch am Start. Für diejenigen, die keins der heiß begehrten und stark begrenzten Tickets fürs Konzert ergattern können, sei gesagt: Nachkommen zur Free Aftershowparty lohnt sich...
Datum: 19.12.2015 Einlass 20 Uhr
VVK 10 €/AK 12 €

Tickets gibt es ab dem 01.12.2015 online unter www.wuerg.com/tickets

 

 

WüRG Reggae Club mit Chris Toppa & TapeSide B Band

Der Regeltermin diesmal vor den Feiertagen: Chris Toppa und die Tape Side B Band veranstalten auch in diesem Jahr wieder ihr Jahresabschlusskonzert in ihrer Heimat und bringen die Karibik in den Wülfrather Winter. Freut euch auf zwei Stunden fulminanten Power-Reggae! Als Support wird dieses Jahr Golow & Stpehan Hank euch so richtig einheizen.
Auf der Aftershowparty ist wie in den letzten Jahren Fyah Wolf Sound System live an den Decks für euch am Start. Für diejenigen, die keins der heiß begehrten und stark begrenzten Tickets fürs Konzert ergattern können, sei gesagt: Nachkommen zur Free Aftershowparty lohnt sich...
Datum: 19.12.2015 Einlass 20 Uhr
VVK 10 €/AK 12 €

Tickets gibt es ab dem 01.12.2015 online unter

WüRGer Club mit den Schattenspieler

Hallo Freunde und Jünger des Darkrocks,

wir freuen uns das nach 2.5 Jahren Abwesenheit die Schattenspieler zurück ins Licht kommen und in den heiligen Hallen der WüRG ordentlich rocken werden. Tatkräftige Unterstützung gibt es von den Jungs aus Essen RIDE THE BULLET. 

Der VVK startet in den nächsten Tagen - nähere Informationen findet ihr dann hierzu im Online-Ticket-Shop der WüRG.

Damit Ihr euch nicht abhetzen müsst und den HW-Markt in vollen Zügen genießen könnt, öffnen sich die Türen der WüRG um 20:30 Uhr und ab 21 Uhr gehts dann los ...

 

WANN: 05.12.2015 Einlass 20:30

Eintritt: 6€ VVK und 8€ AK

VVK unter tickets.wuerg.com und im Genießertreff Schlüter in der Wilhelmstr Wülfrath

WüRGer Club mit Hellboys und Straw

Datum: 07.11.2015
Ort: WüRG-Haus, Hammerstein 5 (am Zeittunnel), 42489 Wülfrath
Einlass:
20.00 Uhr
Eintritt: 6 €

In die Hölle und zurück

Die Hellboys sind nicht totzukriegen. Nach längerer Zwangspause meldet sich die Velberter Rock ́n ́Roll-Institution mit neuen Songs und neuem Bassmann eindrucksvoll zurück.

Auf der Bühne kennt man die Hellboys als schweres Rock ́n ́Roll-Kaliber, dass durch Spielfreude, Selbstironie und unwiderstehlich eingängige Songs überzeugt. Die Hellboys sind nicht totzukriegen. Im 17. Jahr des Bestehens feiert der Bandnukleus um Smai-Lee (Vox), Alex (Guitar) und Eulinger (Drums) mit Macke als neuem Bassmann und einem Bündel neuer Hits seine eindrucksvolle Rückkehr.
„Für mich stand nie zur Debatte, die Hellboys aufzulösen“, gibt Bandgründer Eulinger zu Protokoll. „Wir haben über all die Jahre schon so viele Tiefschläge weggesteckt. Und mit Macke an Bord rocken wir mehr denn je. Der Typ ist eine Dampfmaschine.“ Kein Wunder, hat doch der "Alt-Internationale“ schon als Mitglied von Vanize, Majesty und der U.D.O.-Tourband die Welt bereist.
The Hellboys wurden 1998 gegründet. Neben “FireFireFire” veröffentlichten die selbsternannten Trittarsch-Rock ́n ́Roller bereits die EPs “To Hell And Back (1999), “Velberado ́s Finest” (2000) und “Evil & Horny” (2002) und „Joey Buttafucko“ (2004). Bei ihren zahllosen Gigs hat die Band unter anderem als Support für The Hellacopters, Gluecifer und The
Datsuns gespielt.

Straw
Anfang 2004 hat sich die heutige Formation der Band aus einer Vorgängerband mit anderer Besetzung ergeben. Straw legen viel Wert auf eine gute Live-Show bei der alle Beteiligten auf ihre Kosten kommen. Aber sie wissen nicht nur durch ihre Auftrittspräsenz zu überzeugen, auch musikalisch haben sie die Messlatte für ihr Können hoch angelegt. Straw haben sich dem Heavy Stonerrock/Doom verschrieben, daher finden sich in ihrer Musik Einflüsse von Bands wie Black Sabbath, Black Label Society, Down, COC, Pantera und diversen psychedelischen Rockbands der 70er.

 

WüRGer Club - Scottish Songs mit Ian & Victor

Ian Bruce und Victor Besch kommen auch 2015 wieder nach Wülfrath. Am 02. September wird es im Haus der WüRG (Wülfrather Rockmusiker Gemeinschaft e.V.) wieder ziemlich schottisch...

Es ist mittlerweile eine liebgewonnene Tradition, dass die Wülfrather Rockmusiker Gemeinschaft zum Jahresbeginn Besuch aus Schottland bekommt.
Auch 2015 heißt ein Acoustic-Club im WüRG-Haus „Scottish Songs“.
Am Mittwoch, den 02. September tritt dort erneut das beim Wülfrather Publikum so beliebte Duo Ian Bruce und Victor Besch auf.
Die beiden versprechen mit großer Musikalität und viel britischem Humor einen unterhaltsamen Abend, der auch diesmal durch ein exklusives Angebot schottischer Whiskys von Dirk Schlüter abgerundet wird.
Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr, damit mehr Zeit zum Whisky-Tasting bleibt, öffnen die Türen bereits um 18:30 Uhr.

Karten zum Preis von 10 Euro (Abendkasse 12 Euro) gibt es ab sofort  im Zigarrenhaus Schlüter, Wilhelmstraße 131 und im Online Ticketshop der WüRG unter tickets.wuerg.com

Da die Veranstaltungen in den letzten Jahren bald ausverkauft waren, empfiehlt es sich, schnell Karten zu besorgen.

Die WüRG weist darauf hin, dass es nur eine begrenzte Zahl an Sitzplätzen geben wird.

Weitere Infos: www.wuerg.com www.ianbruce.org

 

 

WüRGer Club mit Rimshot, Rift-X, Recover 13

Am 11.04.2015 präsentiert die WüRG drei Coverbands im Club, und für jeden ist was dabei!!! Rimshot, Rift-X und Recover 13.

Ort: WüRG-Haus, Hammerstein 5 (am Zeittunnel), 42489 Wülfrath

Beginn: 20.00 Uhr

Eintritt: 5 €

 

 

 

 

Weiterlesen

WüRGer Club mit Körtis und Capture Tomorrow

Capture Tomorrow

Jeden Abend mit Krawatte auf der Bühne aber sie nicht binden können? Das klingt ganz stark nach den Jungs von CAPTURE TOMORROW.

Nach 2 Jahren und lauter Konzerten in NRW und darüber hinaus haben die Jungs tatsächlich noch nicht gelernt wie man eine Krawatte bindet, obwohl sie diese bereits von Beginn an zu ihrem Markenzeichen zählen. Klingt ganz schön verrückt, ist es auch. Wer die Jungs einmal Live erlebt hat weiß wovon hier gesprochen wird.

'Dass das, was die Jungs da machen, ihnen auch Freude bereitet, ist vom ersten Augenblick zu spüren'.

Dieser Spaßfaktor überträgt sich von der ersten Sekunde an auf das Publikum und dieses erlebt eine einzigartige Kombination aus Songs die steil nach vorne gehen und melancholischen Balladen.
Dieser interessante Mix aus Nu-Rock und Rapelementen beweist sich nun so lange auf den Bühnen, dass es eine Frage der Zeit war, bis dieser auf Platte gebannt wird.

Nach langen Warten ist es im Januar 2015 endlich so weit: Die Debut-EP 'Gezeiten' erscheint.
Das ganze wird mit der ersten Tour gefeiert und ist erst der Beginn eines großartigen Jahres, auf das man sich gefaßt machen kann.

Körtis

das sind Mario, Phil, Eric und Kört aus Ratingen. Die Jungs aus der Dumeklemmer Stadt bezeichnen ihren Sound ganz einfach als Deutschrock. Wer jetzt aber an Peter Maffay oder Bap denkt, ist auf der falschen Fährte. Denn Körtis haut durchaus in die Saiten und dürfte wahrscheinlich auch bei jedem Metal-Festival spielen.

Doch auch in diese Schublade lassen sich die Jungs nicht einfach stecken. Der Sound klingt schön böse, ist technisch auf einem hohen Niveau, geht aber immer ins Ohr – beinahe poppig möchte man bei einigen Songs sagen. Auch Frontmann Kört wechselt dabei geschickt zwischen Gesang und Shouting. Inhaltlich geht es in den deutschen Texten um den ganz normalen Wahnsinn des Lebens.

„Wichtig ist es uns, das wir uns selbst nicht zu ernst nehmen“, so die Band.

Das kann man so unterschreiben und merkt man nicht nur an den bescheuerten Schuhen des Sängers. So wie die Jungs sich auf der Bühne gegenseitig ärgern und Spaß haben, könnte man auch auf einem Konzert der Ärzte sein. Derzeit arbeiten Körtis an ihrem ersten Album.

 

Beide Bands live im WüRGer Club

Wo: WüRG Haus, Hammerstein 5, 42489 Wülfrath

Wann: 21.02.2015 , 19:30 Uhr Einlass

Eintritt: 5 € VVK 6 €Abendkasse

Vorverkauf unter tickets.wuerg.com oder direkt bei den Bands

Soundbeispiele:

Körtis https://soundcloud.com/k-rtis/durch-die-wand

Capture Tomorrow https://www.youtube.com/watch?v=1GsBcKtL-T0&feature=youtu.be

WüRGer Club - Scottish Songs mit Ian und Victor

 

Ian Bruce und Victor Besch kommen auch 2015 wieder nach Wülfrath. Am 22. März wird es im Haus der WüRG (Wülfrather Rockmusiker Gemeinschaft e.V.) wieder ziemlich schottisch...

Es ist mittlerweile eine liebgewonnene Tradition, dass die Wülfrather Rockmusiker Gemeinschaft zum Jahresbeginn Besuch aus Schottland bekommt.
Auch 2015 heißt ein Acoustic-Club im WüRG-Haus „Scottish Songs“.
Am Sonntag, den 22. März tritt dort erneut das beim Wülfrather Publikum so beliebte Duo Ian Bruce und Victor Besch auf.
Die beiden versprechen mit großer Musikalität und viel britischem Humor einen unterhaltsamen Abend, der auch diesmal durch ein exklusives Angebot schottischer Whiskys von Dirk Schlüter abgerundet wird.
Das Konzert b...eginnt um 19 Uhr, damit mehr Zeit zum Whisky-Tasting bleibt, öffnen die Türen bereits um 18 Uhr.

Karten zum Preis von 10 Euro (Abendkasse 12 Euro) gibt es ab dem 26.1.15 im Zigarrenhaus Schlüter, Wilhelmstraße 131 und im Online Ticketshop der WüRG unter tickets.wuerg.com

Da die Veranstaltungen in den letzten Jahren bald ausverkauft waren, empfiehlt es sich, schnell Karten zu besorgen.

Die WüRG weist darauf hin, dass es nur eine begrenzte Zahl an Sitzplätzen geben wird.

Weitere Infos: www.wuerg.com www.ianbruce.org

WüRGer Club mit Tightland, Silence Is The Enemy und DAM - Drunk At Midnight

Am 07.02.2014 präsentiert die WüRG Tightland mit Silence Is The Enemy und DAM – Drunk At Midnight als Support im WüRG-Haus, Hammerstein 5 in Wülfrath. Tickets gibt’s für EUR 8,- unter tickets.wuerg.com oder für EUR 10,- an der Abendkasse (sofern noch vorhanden).

Ort: WüRG-Haus, Hammerstein 5 (am Zeittunnel), 42489 Wülfrath

Einlass: 19:30 Uhr

Eintritt: 8 € Vorverkauf, 10 € Abendkasse

Tightland kombiniert Rock und Pop Elemente aus verschiedensten Genres der letzten 30
Jahre zu ihrer eigenen zeitlosen Mischung.

Alternative, Melodisch, Orchestral, Modern.

So unterschiedlich die Musiker sind, so individuell ist ihr Sound. Packende Melodien und Songs mit Tiefgang klingend wie Coldplay oder U2, von radiotauglichen Songs bis hin zu ihren orchestral ausufernden Werken.

Kraftvolle Rock-Gitarren-Sounds, darüber schwebenden Keyboard Melodien, treibende Drum und Bass Rhythmen und die kraftvolle und einzigartige, manchmal auch weiche oder zerbrechliche Stimme eines charismatischen Sängers vervollständigen eine außergewöhnliche Zusammensetzung zeitloser Rockmusik.

Songs die unter die Haut gehen, oftmals in Jamsessions geboren werden und durchweg selbst komponierte, handgemachte Musik die im eigenen Studio demnächst auf CD erscheint.

WüRGer Club mit Rubber Soul

Rubber Soul heißt die Beatles-Cover-Band aus Wermelskirchen, vier Musiker zusammengeführt durch die Liebe zur Band aller Bands. Seit September 1998 spielen sie in klassischer Besetzung ein Repertoire angefangen bei den frühen Rock`n`Roll-Nummern der „Please please me“ - LP bis hin zu den ausgefeilteren Werken, mit denen die Fab-Four auf dem Album „Abbey Road“ ihre gemeinsame Schaffenszeit beendeten. Immer wichtig für Rubber Soul ist die Umsetzbarkeit der Stücke bei klassischer, minimaler Instrumentierung.

Nach kurzer Pause in den Jahren 2001 bis 2003 sind sie wieder on Tour und präsentieren die Beatlesmusik, die jedes Publikum mitreißt. Ihr Repertoire umfasst nun mehr als 60 Stücke und es werden immer mehr. Nostalgisch nach Cavern-Club Art, geht es bei Rubber Soul um die Roots der Rock-Musik, eine Show mit den unvergessenen Hits einer der einflussreichsten und nie mehr erreichten Bands der Musikgeschichte.

Nach zwei erfolgreichen Auftritten im WüRGer Club in 2012 und 2014 ist es gelungen die erfolgreiche Beatles-Cover-Band erneut in die heiligen Hallen der WüRG zu holen. So werden die Herren am 30.01.2015 ab 19:30 Uhr im WüRG-Haus auf der Bühne stehen und den Fans mächtig einheizen.

Ort: WüRG-Haus, Hammerstein 5 (am Zeittunnel), 42489 Wülfrath
Einlass: 19:30 Uhr
Eintritt: 10 € Vorverkauf, 12 € Abendkasse

Vorverkauf bei Zigarrenhaus Schlüter, Wilhelmstr. 131a und Online ab dem 07.01.2015.

Link: HOMEPAGE von Rubber-Soul

WüRGer Club mit Dave Esser + Release Party "Menetekel"

 

Dave Esser ist zurück. Mit neuer Band, neuem Album, neuen Konzerten. Der 36-Jährige Wülfrather, der vor seinem Ausstieg im letzten Jahr hauptsächlich als Sänger und Songwriter der Band Schattenspieler bekannt war, sieht sein neues Werk nicht als komplette musikalische Neuausrichtung, wohl aber als Befreiungsschlag aus Genreschubladen. Um dies zu bewerkstelligen, hat er alte Bandkollegen wie Stefan Stronks und André Borowczak, sowie Multiinstrumentalist Oliver Dahm, ein Mitglied des Musikvereins Kalkstädter, Folk- und Bluesmusiker Christoph Surowy und Werbesongproduzent Oliver Schütz rekrutiert, die allesamt eine gehörige Portion zum neuen Sound beitragen. Zusammen mit Produzent Markus Teske (Symphony X, Vanden Plas, Neal Morse) haben die Jungs aus zehn komplett eigenständigen Nummern ein einziges rundes Produkt geschmiedet, das sich durch seine Vielfalt ergänzt und aufwertet: “Menetekel".

Elemente aus Pop, Liedermacher, Klassik, Country, Musical, Rock und Heavy Metal greifen hier ineinander und erzeugen ein durchweg melodisches Klangbild, das mit mal provokanten, mal nachdenklichen Texten in deutscher und englischer Sprache durchwebt ist. Dieses so authentisch wie möglich auf die Bühne zu transportieren, war kein leichtes Unterfangen, aber es scheint gelungen, denn “Menetekel” wird am 17.01.2015 in Gänze live vorgestellt, natürlich zuhause: im WüRG-Haus, Hammerstein 5 in Wülfrath. Tickets gibt’s für EUR 10,- unter tickets.wuerg.com oder für EUR 12,- an der Abendkasse (sofern noch vorhanden), alle Konzertinfos gibt’s auf www.dave-esser.com.

WüRG Reggae Club mit Chris Toppa & TapeSide B

Regelmäßig zwischen den Feiertagen wird das WüRG Haus in die Karibik verschoben. Cris Toppa mit seiner Band TapeSide B heizt das WüRG Haus ordentlich ein. Nach dem Konzert übernimmt Fyah Wolf Sound System nahtlos mit seinem SET bei der WüRG Reggae Aftershow Party.

 

 

Wann: 27.12.2014 Einlass 20 Uhr

Ort: WüRG Haus

Eintritt: 10 € VVK 12 € AK

VVK ab dem 01.12.2014 unter tickets.wuerg.com

 

WüRGer Club mit DARIUS (Jubiläumskonzert)

 Im Jahre 1994 veröffentlichten die Wülfrather Prog-Rocker DARIUS ihr Album "...a poet's soliloquy"
Jetzt, 20 Jahre später, finden sie sich in der Halle des WüRG-Königs wieder ein, um noch einmal die Energie zu erzeugen, die damals in der Luft lag.

Natürlich stellt sie das Vorhaben eines Darius-Konzertes auch vor ein unlösbares Problem, da
Gitarrist Markus Getta 2010 leider verstorben ist.

Sein Part wird einerseits von Jens Rösel, dem Gitarrenschüler von Getti, andererseits
auch von Lutz Grosser, einem langjährigen musikalischem Wegbegleiter von Bovie und Marcus
Arnrich, übernommen werden.

Nichtsdestotrotz erlauben sich Darius aber einen persönlichen, augenzwinkernden, musikalischen
Rückblick, denn irgendwo sind sie auch stolz auf die gemeinsame Zeit, in der sie viel erreicht haben!
Deshalb wollen sie dies mit diesem Konzert auch richtig feiern!

20.12.2014, WüRG-Haus, ab 19.30 Uhr
VVK: 10,- €/AK: 12,- €
Tickets gibt es hier online und bei den örtlichen Vorverkaufsstellen.

[ABGESAGT] WüRGer Club mit The Real Funktion

 WICHTIG!
DIE VERANSTALTUNG FINDET NICHT STATT!

Leider musste die Band das Konzert absagen!

Weiterlesen

WüRGer Club mit Willer & Band Ausverkauft

Wovon sollen Lieder reden?" Diese Frage wird uns Thorsten Willer bei der Präsentation seiner neuer Platte im WÜRG - Haus beantworten.

Für Willer ist es der erste Auftritt im WüRG Haus.

Special Guest: Tobias Regner

Einlass: 20.09.2014 20 Uhr

Eintritt: Ausverkauft

Vorverkauf unter: www.wuerg.com/tickets

 

Grenzland Open Air

Ein Sommer in Wülfrath ohne Open Air Konzert? Geht ja mal gar nicht, haben wir uns gedacht.

Denn zusammen mit Wuppertal, Remscheid, Solingen und Wermelskirchen sind wir inzwischen 5 Kooperationspartner, die sich zum "Grenzland" zusammengeschlossen haben. Hier gibt es bis September u.a. "Grenzland-Open-Air", 6 Unplugged-Festivals, die - genau wie der Pflasterstrand - Musik aus der Region in den beteiligten Städten zeigen.

Die Open-Air-Veranstaltungen finden im Zeitraum Juli bis September statt.

Die Termine für das Grenzland-Open-Air sind folgende:

- Son. 03.08. Wülfrath (natürlich bei der WÜRG am Zeittunnel) etwa 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr

- Sam. 09.08. Wuppertal (Haus der Jugend Barmen/Geschwister-Scholl-Platz) 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr

- Sam. 23.08. Remscheid im Stadtpark (entweder im oder anstatt Open RS) 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr/vielleicht etwas länger

- Son. 31.08. Solingen im Hof des Klingenmuseums (Im Rahmen des K2 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr

- Wermelskirchen folgt

Die unplugged auftretenden Bands werden bald bekannt gegeben.

 

Links:

http://pflasterstrand-hdj.de/

http://www.grenzland-kultur.de/

WüRGer Club mit den "Jim Buttons"

Mehr Holz – weniger Strom!
Dass Rockmusik auch ohne Stromgitarren und Schlagzeug im deutlich leiseren Rahmen ausgezeichnet funktioniert, demonstrieren die JimButton’s im übrigen seit 2011 überzeugend. Die Unplugged-Variante bietet dabei auch Raum für die softere Seite der „Button’s“:

Jupiter Jones’ “Still”, Bob Marleys “No woman no cry”, Sunrise Avenues “Hollywood hills” und andere Akustikversionen bekannter Songs hinterlassen laut Zeugenaussagen Gänsehaut und produzieren reichlich Glückshormone beim Zuhörer. Das sind Konzerte zum mitsingen, zum “in den Arm nehmen” – und auch für die Button’s die intimsten Momente mit dem Publikum.

Samstag, 03.05.2014, ab 20 Uhr im WÜRG-Haus.

Eintritt: 6 EUR VV, 8 EUR AK

Karten online unter:
http://tickets.wuerg.com

WüRGer Club mit der "mit18band"

Die Marius Müller-Westernhagen Tributeband Nr.1

Die „mit18band“ setzt dem Meister der deutschen Rockmusik ein akustisches Denkmal.
WESTERNHAGEN…der Name allein ist Programm. Seit 40 Jahren ist er der Held der deutschen Rockmusik. Und seit 27 Jahren gibt es die erste deutsche Westernhagen-Coverband „mit18band“.
Im Dezember 2009 machten sie ihr 1000stes Konzert! Das Besondere dieser Band ist ihr Rock`n Roll-Herz: Knackiger Blues, groovende Riffs, erdiger Rock und balladeske Hymnen.
Wer erinnert sich nicht gerne an „Sexy“ oder „Freiheit“. Und auch Songs wie „Johnny Walker“ oder „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“ bestechen durch handfeste Musik und erdige Texte.
Die „mit18band“ weist trotz ihrer langjährigen Zusammenarbeit noch längst keine Gebrauchsspuren auf. Die Band wirkt - nicht nur aufgrund der annähernd identischen Westernhagen-Stimme ihres Sängers - authentisch und hat immer `ne handbreit Sprit mehr im Tank als sie auf der Bühne braucht.

Die Band:

Gesang – Udo Prinz
Gitarre – Peter „Late“ Ladwig
Bass – Ole Hempelmann
Keyboards – Micky Schröder
Gitarre – Olli Schröder
Schlagwerk – Peter “Pedro” Glas

VVK 10 € / AK 12 €

Karten online unter:
http://tickets.wuerg.com

WüRGer Club mit der "mit18band"

Die Marius Müller-Westernhagen Tributeband Nr.1

Die „mit18band“ setzt dem Meister der deutschen Rockmusik ein akustisches Denkmal.
WESTERNHAGEN…der Name allein ist Programm. Seit 40 Jahren ist er der Held der deutschen Rockmusik. Und seit 27 Jahren gibt es die erste deutsche Westernhagen-Coverband „mit18band“.
Im Dezember 2009 machten sie ihr 1000stes Konzert! Das Besondere dieser Band ist ihr Rock`n Roll-Herz: Knackiger Blues, groovende Riffs, erdiger Rock und balladeske Hymnen.
Wer erinnert sich nicht gerne an „Sexy“ oder „Freiheit“. Und auch Songs wie „Johnny Walker“ oder „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“ bestechen durch handfeste Musik und erdige Texte.
Die „mit18band“ weist trotz ihrer langjährigen Zusammenarbeit noch längst keine Gebrauchsspuren auf. Die Band wirkt - nicht nur aufgrund der annähernd identischen Westernhagen-Stimme ihres Sängers - authentisch und hat immer `ne handbreit Sprit mehr im Tank als sie auf der Bühne braucht.

Die Band:

Gesang – Udo Prinz
Gitarre – Peter „Late“ Ladwig
Bass – Ole Hempelmann
Keyboards – Micky Schröder
Gitarre – Olli Schröder
Schlagwerk – Peter “Pedro” Glas

Datum:06.11.2015

Einlass: 19 Uhr 

VVK 10 € / AK 12 €

Karten online unter:
http://tickets.wuerg.com

Schlüters Genießertreff, Wilhelmstr, 42489 Wülfrath

WüRGer Club mit Contradiction und Jamheads

Tunnel Noise Terror 2014

Das Bergische Rat-Pack ist zurück, und das gab es in Wülfrath noch nie: Die Wuppertaler Thrash-Metal-Legenden Contradiction auf einer Bühne zusammen mit den Velberter Kick-Ass-Rock'n'Rollern Jamheads!

JAMHEADS

Contradiction Metal

Aktion: Jeder Gast, der mit Kutte kommt, bekommt das erste Bier kostenlos!!!*

Am 8.2.2014, ab 20 Uhr, live and kickin' im WüRG-Haus!

Eintritt 7 Euro.








* Nur solange der Vorrat reicht, gilt für ein Bier oder Softdrink, nur einmal pro Gast und Kutte einlösbar, kann nicht eingelöst werden gegen Bargeld o.ä. ...

 

WüRGer Club mit Rubber Soul

Rubber Soul heißt die Beatles-Cover-Band aus Wermelskirchen, vier Musiker zusammengeführt durch die Liebe zu der Band aller Bands.Seit September 1998 spielen Sie in klassischer Besetzung ein Repertoire angefangen bei den frühen Rock`n`Roll-Nummern der „Please please me“ - LP bis hin zu den ausgefeilteren Werken, mit denen die Fab-Four auf dem Album „Abbey Road“ ihre gemeinsame Schaffenszeit beendeten. Immer wichtig für Rubber Soul ist die Umsetzbarkeit der Stücke bei klassischer, minimaler Instrumentierung.

Nach kurzer Pause in den Jahren 2001 bis 2003 sind sie wieder on Tour und präsentieren die Beatlesmusik, die jedes Publikum mitreißt. Ihr Repertoire umfasst nun mehr als 60 Stücke und es werden immer mehr. Nostalgisch nach Cavern-Club Art, geht es bei Rubber Soul um die Roots der Rock-Musik, eine Show mit den unvergessenen Hits einer der einflussreichsten und nie mehr erreichten Bands der Musikgeschichte.

Nach erfolgreichem Gastspiel im Würgerclub im August 2012 ist es gelungen die erfolgreiche Beatles-Cover-Band erneut zu einem Gastspiel in den heiligen Hallen der Würg zu Gast zu haben. So werden die Herren am 01.02.2014 ab 20:00 Uhr im Würg-Haus, Am Zeittunnel, Hammerstein 5, auf der Bühne stehen und den Fans mächtig einheizen.

Ort: WüRG Haus, Hammerstein 5 (am Zeittunnel), 42489 Wülfrath
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 10 €

Vorverkauf bei Zigarrenhaus Schlüter, Wilhelmstr. 131a

Link: HOMEPAGE von Rubber-Soul

WüRGer Club mit Liebestöter

WüRGer Club präsentiert:
Kölsch Abend im WüRG Haus
Im Ausschank: Früh Kölsch
Nach langen Jahren wieder zu Gast bei uns:

Samstag 19. Oktober 2013
Einlass 19.30 Uhr
Eintritt: 5,- Euro

WüRG meets BEATZ - 01.Juni 2013

Acoustic Club "Scottish Songs" mit Ian Bruce und Victor Besch

Datum: 20.01.2013

Einlass: 18 Uhr

Eintritt: 10 VVK 12 AK

Es ist mittlerweile eine liebgewonnene Tradition, dass die Wülfrather Rockmusiker Gemeinschaft zum Jahresbeginn Besuch aus Schottland bekommt.

Auch im Jubiläumsjahr 2013 heißt der erste Acoustic-Club im WüRG-Haus „Scottish Songs“.

Am Sonntag, den 20. Januar tritt dort erneut das beim Wülfrather Publikum so beliebte Duo Ian Bruce und Victor Besch auf.

Die beiden versprechen mit großer Musikalität und viel britischem Humor einen unterhaltsamen Abend, der auch diesmal durch ein exklusives Angebot schottischer Whiskys von Dirk Schlüter abgerundet wird.

Das Konzert beginnt um 19 Uhr, damit mehr Zeit zum Whisky-Tasting bleibt, öffnen die Türen bereits um 18 Uhr.

Karten zum Preis von 10 Euro (Abendkasse 12 Euro) gibt es ab dem 19.12. im Zigarrenhaus Schlüter, Wilhelmstraße 131 und im neuen Online Ticketshop der WüRG unter tickets.wuerg.com

Da die Veranstaltungen in den letzten Jahren bald ausverkauft waren, empfiehlt es sich, schnell Karten zu besorgen – vielleicht auch noch als Weihnachtsgeschenk.

Die WüRG weist darauf hin, dass es nur eine begrenzte Zahl an Sitzplätzen geben wird.

Weitere Infos: www.wuerg.com www.ianbruce.org

WüRGer Club mit Jamheads und Ramrod

Aktuell: Ramrod müssen aus gesundheitlichen Gründen leider kurzfristig absagen, dafür springen spontan Wicked Down ein.

The boys are back in town!
Nach 16 Jahren (letzte Mal 1996 in der altehrwürdigen Stadtschänke) dürfen wir die Jamheads wieder bei der WüRG begrüßen.
Nachdem der ursprünglich im Velbert-Nevigeser JZ geplante "Backagain"-Gig so nicht stattfinden kann, springen wir in nachbarschaftlicher Hilfe gerne ein.

Hier ein paar Worte von den Jamheads:
"Da uns das Jugendamt Velbert aufgrund internen Querelen mit dem JZ Neviges/ Siepen, das 'BACKAGAIN' Konzert sehr kurzfristig gestrichen hatte, ziehen wir ins benachbarte Wülfrath um. Der Gig wird wie geplant mit RAMROD als Support im WüRG Club stattfinden !!!
Vielen Dank für die große Resonanz und ein SPECIAL THÄNXXX to the WüRGer Crew !!!

Lemmy / Micky / Eulinger"

Am 1.12. wie immer im WüRG-Haus ab 19.30 Uhr. Eintritt 5 Euro. Support: Ramrod



Jamheads:
http://www.myspace.com/jamheads

Wicked Down
http://www.wickeddown.de

WüRGer Club mit Pitwater Youth Hostel (CD-Releaseparty), And The Sky Is Grey, Pursuit Of Parama

Die Jungs von PITWATER YOUTH HOSTEL präsentieren uns ihre erste EP.
Zeit dieses Ereignis mit einem fetten Abriss zu begießen! Es wird laut, schnell und mega eskalativ!
Zum Warmmachen sind And the sky is grey (Wülfrath) und Pursuit of Parama (Essen) als Supportacts für euch am Start.

Einlass: 19 Uhr
Eintritt: 5 Euro
PYH EP: 5 Euro

Im WüRG-Haus, Hammerstein 5, 42489 Wülfrath

Aftershowparty!!!

PITWATER YOUTH HOSTEL
http://www.facebook.com/PitWYH

AND THE SKY IS GREY
www.facebook.com/Andtheskyisgrey

PURSUIT OF PARAMA
www.facebook.com/PursuitOfParama

WüRGer Club "Reggae Club" mit Chris Toppa und Tape Side B

Bilder sind online

>>hier<<

Bilder von RoHO und Eljer von Reggaeville

Was für ein Club!! Danke für die super Party

Chris Toppa & Tape Side B

Aftershow Party mit Fyah Wolf Soundsystem

 

WüRGer Club "Moshfest II" mit April Uprising, Pitwater Youth Hostel, And The Sky Is Grey, Even That Is Murder

Es gibt mal wieder die Gelegenheit für euch komplett auszurasten! Wir sind bereit mit euch eine großartige Party zu feiern, kommt einfach zahlreich und bringt alle eure Freunde mit, dann wird es ein ganz großes Fest.

 

Mit dabei auf der Bühne:

- APRIL UPRISING
http://www.facebook.com/AprilUprisingMusic

- PITWATER YOUTH HOSTEL
http://www.facebook.com/PitWYH

- EVEN THAT IS MURDER
http://www.facebook.com/EtiM.official

- AND THE SKY IS GREY
http://www.facebook.com/Andtheskyisgrey

An alle unter 18-Jährigen: Füllt bitte dieses Formular aus und bringt es an dem Abend mit.
Erziehungsbeauftragung

Einlass: 19:30
Beginn: 20:00
Abendkasse: 5 Euro
Ort: WüRG-Haus, Hammerstein 5

 

WüRGer Club mit Naked Snail und prepaidpain

Im September fahren wir wieder richtig was auf und lassen es krachen, denn es kommen

naked SnaiL aus Mettmann und prepaidpain aus Remscheid

in's WüRG-Haus und werden es zum kochen bringen.

Mit im Gepäck haben werden sowohl naked SnaiL ihr dann gerade erst am 01.09.2012 veröffentlichtes Album "drity TraiL", als auch auch prepaidpain ihre am 07.09.2012 erscheinende EP "Better yon Die".


Ort: WüRG Haus, Hammerstein 5 (am Zeittunnel), 42489 Wülfrath
Einlass: 20:00 Uhr
Eintritt: 5,- €

WüRGer Club mit JimButton's (unplugged)

„Unplugged!“
mehr Holz – weniger Strom
Dass Rockmusik auch ohne Stromgitarren und Schlagzeug im deutlich leiseren Rahmen
ausgezeichnet funktioniert, demonstrieren die JimButton’s seit 2011 überzeugend.
Die Unplugged-Variante bietet dabei auch Raum für die softere Seite der Button’s: Jupiter
Jones’ “Still”, Bob Marleys “No woman no cry”, Sunrise Avenues “Hollywood hills” und andere
Akustikversionen bekannter Songs hinterlassen laut Zeugenaussagen Gänsehaut und
produzieren reichlich Glückshormone beim Zuhörer.
Das sind Konzerte zum mitsingen, zum “in den Arm nehmen” – und auch für die Button’s die
intimsten Momente mit dem Publikum. Danach wird natürlich ordentlich und ordnungsgemäß
weiter gerockt!
Kurz um:
Die JimButton’s muss man live erlebt haben - Rock on !

Ort: WüRG Haus, Hammerstein 5 (am Zeittunnel), 42489 Wülfrath
Einlass: 20:00 Uhr
Eintritt: 7,- €


  • 1
  • 2

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.